Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Werdet Fairtrade School!

Wir geben einen Zuschuss von 250 Euro!

Ihr habt gute Ideen, euch an eurer Schule aktiv für eine bessere Welt einzusetzen? Dann macht euch auf den Weg zur Fairtrade School! Die Nürnberger Fairtrade Steuerungsgruppe unterstützt im Jahr 2021 das Engagement von insgesamt 11 Nürnberger Schulen und Kindertagesstätten mit einem Startkapital von jeweils 250 Euro. Schreibt uns, was bereits in eurer Schule zum Thema Fairer Handel umgesetzt wird und was Ihr mit dem Zuschuss machen wollt.

Bewerbungsschluss: 29. Oktober 2021


„Fairtrade-School“ bietet Eurer Schule die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Mit dem Titel „Fairtrade-School“ könnt Ihr Euer Engagement nach außen tragen und Euch kreativ für den Fairen Handel an Eurer Schule einsetzen.

Es gibt viele gute Gründe, warum Eure Schule eine Fairtrade-Schule werden sollte!

Durch die Fairtrade-School-Auszeichnung wird der faire Handel im Unterricht verankert und Ihr erfahrt jede Menge von Euren Lehrkräften über die Hintergründe des Fairen Handels und setzt Euch mit Missständen in den Entwicklungsländern auseinander. Auch Eure Lehrerinnen und Lehrer profitieren von einer Fairtrade-School: das Thema eignet sich perfekt für Projektwochen oder einzelne Projekttage.

Als Fairtrade-School verbindet die gesamte Schule ein Thema. Stärkt das Gemeinschaftsgefühl an Eurer Schule zwischen Euch und Euren Lehrern. Außerdem wird Eure Schule durch die Auszeichnung ein Vorbild für andere Schulen sein und Aufmerksamkeit und Anerkennung erhalten.

Wie wird Eure Schule zur Fairtrade-School?

Um eine Fairtrade-School zu werden müsst Ihr an Eurer Schule fünf Kriterien erfüllen:

Als erstes müsst Ihr an Eurer Schule ein Fairtrade-Schulteam gründen. Dieses sollte aus Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie weiteren Interessierten bestehen, mindestens jedoch aus fünf Personen. Die Rektorin bzw. der Rektor der Schule sollte der Gründung des Schulteams zustimmen und bestenfalls Mitglied der Gruppe sein.

Das zweite Kriterium ist das Erstellen eines Fairtrade-Kompasses an der Schule, der von der Rektorin bzw. dem Rektor unterzeichnet werden muss. Ein Fairtrade-Kompass bedeutet, dass Ihr Euch bestimmte Ziele setzt und diese dann in Eurem Fairtrade-Kompass festhaltet.

Der Verkauf und Verzehr von fair gehandelten Produkten an eurer Schule ist das dritte Kriterium, das Ihr erfüllen müsst. Zum Beispiel könnt Ihr einführen, dass an Eurem Kiosk fair gehandelte Bananen verkauft oder im Lehrerzimmer fair gehandelter Kaffee verzehrt wird.

Als viertes müssen an Eurer Schule mindestens zwei verschiedene Jahrgänge in mindestens zwei unterschiedlichen Fächern das Thema Fairtrade im Unterricht behandeln.

Zuletzt muss es mindestens einmal im Schuljahr eine Schulaktion zum Thema Fairtrade geben.

Ist doch gar nicht so schwer oder?
Also ran ans Werk und werdet Fairtrade-School in Nürnberg!
Bewerben könnt Ihr Euch online unter www.fairtrade-schools.de.

Mehr zum Thema

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/agenda21/fairtrade_schools.html>