Mind the GAP - Grundbildungspfade anschlussfähig und passgenau gestalten
Digitale Grundbildung im Quartier
Bildungskommune
-
Pilotprojekte inklusiver Spracherwerb
Beim Aufbau inklusiver Sprachlernangebote sind drei Pilotprojekte entstanden, die durch das Bildungsbüro begleitet und in der Steuerungsgruppe ausgewertet werden:
1. Ein Deutschlernangebot im Inklusionsbetrieb Pegnitz-Gebäudereinigung
2. Ein Sprachlern-Angebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in einer städtischen Gemeinschaftsunterkunft
3. Das Projekt „all-in(clusive)“ der städtischen NOA Noris-Arbeit gGmbH mit Sprachlern- und Unterstützungsangeboten für drittstaatsangehörigen Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen: z.B. einer Clearing-Stelle als zentraler Anlaufpunkt -
Neue 2+1-Kombi-Ausbildung für junge Menschen mit Deutsch-Sprachförderbedarf
Das neue Kombimodell für Auszubildende zum/zur Verkäufer/in gibt jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Deutsch-Sprachkenntnisse zu verbessern und genug Zeit, die fachlichen Ausbildungsinhalte zu vertiefen. Die Berufsschule B6 bietet in Zusammenarbeit mit der IHK Mittelfranken diese Ausbildung an. Berufsberatung, Jobcenter und SCHLAU Übergangsmanagement unterstützen bei der Beratung.
<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_6/zweipluseins.html>