Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Die familienfreundliche Schule – Erziehungs- und Bildungspartnerschaft in Nürnberg

10 Jahre - Die familienfreundliche Schule - Stadt Nürnberg

Die praktische Umsetzung an den Projektschulen begann im Schuljahr 2005/06. Nach einer dreijährigen Projektphase wurde das Modellprojekt 2007 von der Stadt Nürnberg verstetigt und finanziell abgesichert.

Ziel der familienfreundlichen Schule ist eine gelingende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Eltern, Schule, Jugendhilfe und Kooperationspartnern. Im Zusammenwirken soll den Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Bildung, Förderung der Begabungen und damit die gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden.

Das Programm "Die familienfreundliche Schule" unterstützt inzwischen 30 Mitgliedsschulen auf ihrem Weg zu einer gelingenden Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Dies geschieht auf unterschiedliche Weise. Die Mitgliedsschulen wählen ihre Schwerpunkte selbst und erhalten bei der Konzeption und Umsetzung eine individuell auf die Schule zugeschnittene Unterstützung.

Die Mitgliedsschulen orientieren sich dabei an den gemeinsam entwickelten Qualitätsstandards der familienfreundlichen Schule:

  • Familienfreundlicher Lebensraum
  • Öffnung der Schule – Kooperation und Vernetzung
  • Beteiligung und Mitwirkung der Eltern
  • Familienbildung: Fortbildung und Qualifizierung für alle Eltern
  • Lehrerfortbildung und Qualifizierung für alle an Erziehung und Unterricht Beteiligten

Die Haltungen und Handlungen basieren auf Wertschätzung, Akzeptanz, Achtung und Respekt gegenüber Schülerinnen und Schülern, Eltern, Ehrenamtlichen und Kooperationspartnern.

Mehr zum Thema

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/buendnis_fuer_familie/schule.html>