Digitaler Bürgerdialog
Danke für Ihre rund 250 abwechslungsreichen Fragen beim Digitalen Bürgerdialog! Schauen Sie auch jetzt gerne nochmal in die Aufzeichnung rein.
Neues offenes Gesprächsformat in den Stadtteilen
"Lass uns reden": OB König und die Stadtspitze kommen in verschiedene Stadtteile und sind dort für jeden ansprechbar. Los geht es am 13. und 14. März.
Bürgerversammlung zwischen Gibitzenhof und Gartenstadt
Am 8. April um 19 Uhr im Gesellschaftshaus Gartenstadt.
Nürnberg startet durch
Danke für Ihre vielen Ideen für den Klimaschutz in Nürnberg. Beteiligen Sie sich auch Ende März bei der zweiten Phase zu unserem Klimaschutzkonzept.
Mängel entdeckt? Sagen Sie's uns!
Egal ob Schlagloch oder kaputte Ampel: Mit unserem Mängel-Melder können Sie es uns unkompliziert auf Schäden oder Verunreinigungen hinweisen.
Die Stadt Nürnberg intensiviert ihre Bemühungen um frühzeitige und umfassende Beteiligung ihrer Bürger stetig. Dabei steht sie auch innovativen Möglichkeiten, beispielsweise elektronischen Verfahren, offen gegenüber und setzt diese ein, wo es sinnvoll erscheint. Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte über aktuelle Verfahren und die verschiedenen Wege der Beteiligung.
Beteiligungskalender
Lass uns reden, Gibitzenhof!
Die Stadtspitze vor Ort: 17 bis 18.30 Uhr, vor der Norma, Ecke Brehmstraße/Gibitzenhofstraße
Mehr erfahrenLass uns reden, Hohe Marter!
Die Stadtspitze vor Ort: 15 bis 16.30 Uhr, vor dem Mix Markt, Schweinauer Hauptstraße 127
Mehr erfahrenSpielplatz Leipziger/Weimarer Straße
Kinderbeteiligung für 3- bis 6-Jährige im Rahmen der Spielflächenplanung
Mehr erfahrenBürger- und Kinderversammlung
Gartenstadt, Gibitzenhof, Falkenheim, Ketteler-Siedlung, Rabus, Sandreuth, Werderau (Bereich 13)
Mehr erfahren
- Bürgerbeteiligung
Wie funktioniert sie in Nürnberg?
- Formelle Verfahren
Vorgeschriebene Beteiligung in der Bauleitplanung
- Kinder- und Jugendbeteiligung
So können die Kleinen und Großen mitreden.
- Bürgerversammlungen
Alle zwei Jahre sind wir in Ihrem Stadtteil.
- Mit dem OB auf Tour
Radtouren im Sommer mit OB König und der Stadtspitze.
- Digitaler Bürgerdialog
Die Stadtspitze beantwortet im Livestream Ihre Fragen.
Weitere Möglichkeiten der Beteiligung
Vom Bürgerantrag bis zum Bürgerverein: Erfahren Sie auf unserer Info-Seite, wie Sie sich in Nürnberg außerhalb der weiter oben genannten städtischen Formate noch einbringen können.