Liebe Nürnberger*innen,
der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Mit den Aktionswochen rund um den 25.11.2023 setzt Nürnberg ein Zeichen, dass Gewalt gegen Frauen in unserer Stadt keinen Platz hat!
In Nürnberg bekämpfen Organisationen, Vereine und Institutionen seit Jahren Gewalt gegen Frauen. Durch ihr Engagement erhalten Betroffene Unterstützung und es werden Nürnberger*innen informiert und sensibilisiert.
Wir freuen uns sehr, dass sich viele Einrichtungen an den diesjährigen Aktionswochen zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen beteiligen. Durch Ihre Teilnahme an den Aktionen und Veranstaltungen zeigen Sie: Wir wollen ein Nürnberg frei von Gewalt!
17.11.2023 "Orange-the-World-Kampange"
-
Ausstellung orangener Schuhe und orangener Bank
Die Farbe Orange wurde im Zuge der von den Vereinten Nationen initiierten "Orange-the-World-Kampagne" festgelegt. Die Zonta-Clubs haben sich weltweit der Kampagne angeschlossen und machen mit verschiedensten Aktionen in der Farbe Orange auf Gewalt an Frauen aufmerksam.
Der Zonta Club Nürnberg wird sich an der Kampagne mit der Ausstellung orangener Schuhe und einer orangenen Bank beteiligen. Zudem werden Informationen zum Thema Gewalt gegen Frauen verteilt.
Für alle Interessierten
Freitag, den 17.11.2023 von 17:00 - 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Weißer Turm, Ehekarussel
21.11.2023 Vortrag: weibliche Genitalbeschneidung
22.11.2023 Film: Mustang
23.11.2023 Vortrag: Aggression und Gewalt im beruflichen Kontext
-
Umgang mit Aggression und Gewalt im beruflichen Kontext - "FRAU" was nun?
Das Klinikum Nürnberg lädt gemeinsam mit dem Hilfetelefon zu einem Vortrag zum Thema Gewalt im beruflichen Kontext ein. Unter anderem wird thematisiert, wo Aggression und Gewalt beginnen, sowie Möglichkeiten des Schutzes und der Prävention aufgezeigt.
Nur für Frauen*, mit Anmeldung an:
Kristina.Franke@Klinikum-nuernberg.de
oder telefonisch unter: 0911 398 3972
Donnerstag, den 23.11.2023 von 16:00 - 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Klinikum Nürnberg Campus Nord
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
Haus 31/2.OG/Raum 2-16
24.11.2023 Flashmob - Femizide in Deutschland
ab 24.11.2023 WenDo Kurs für Frauen ab 16 Jahren
25.11.2023 Tütenaktion
-
Tütenaktion - Gewalt kommt mir nicht in die Tüte
Auch in diesem Jahr wird die Stadt Nürnberg zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, kostenlose Papiertüten an Bäckereien und Apotheken verteilen. Auf den Tüten sind Beratungsstellen aus Nürnberg aufgedruckt. So sollen sowohl betroffene Frauen von Gewalt erreicht werden, als auch ein breites Publikum für das Thema sensibilisiert werden.
25.11.2023 Kundgebung des 8. März Bündnisses Nürnberg
-
Kundgebung und Kurzdemo
Das 8. März Bündnis Nürnberg führt eine Kundgebung ab 14:00 Uhr am Weißen Turm (Ehekarussel) durch für alle Interessierten.
Ab 15 Uhr soll es dann eine Kurzdemo durch die Innenstadt geben. Nur für FLINTA Personen, d.h. Frauen, Lesben, Inter, nicht binäre, trans und agender Personen.
Hierbei soll gegen geschlechtsspezifische Gewalt an Frauen und Femizide protestiert werden.
Samstag, den 25.11.2023 von 14:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Weißer Turm, Ehekarussel
28.11.2023 Vortrag: Schutzkonzept in Institutionen
ab 28.11.2023 WenDo Kurs für Frauen
28.11.2023 Film: "Wo Sexarbeiterinnen keine Rechte haben"
29.11.2023 Vortrag: Täter*innenarbeit
02.12.2023 Gostenhofer Frauentreff lädt ein zum "Frauencafé"
Gemeinsam frei von Gewalt

Befragung zum Thema Gewalt in der Nürnberger Stadtgesellschaft
Gewalt hat viele Gesichter und kann uns überall begegnen: Zuhause, bei der Arbeit, im öffentlichen Raum, im Netz. Sie beginnt nicht erst mit Schlägen.
Die Stadt Nürnberg hat sich auf den Weg gemacht, Häusliche Gewalt und Geschlechtsspezifische Gewalt aktiv entgegenzutreten und arbeitet aktuell an einem Aktionsplan. Nun möchten wir gerne Ihre Perspektive und Erfahrungen als Nürnberger*innen in den Aktionsplan mit einfließen lassen.
Beteiligen Sie sich an der Online Abfrage und bringen Sie sich ein für ein Nürnberg frei von Häuslicher und Geschlechtsspezifischer Gewalt!
Hier geht's zur Online Abfrage. <https://online-service2.nuernberg.de/intelliform/forms/n/001_bga/001_bga_d_aktionsplan_gewalt/index>