Aufgaben
Die Friedhofsverwaltung
- verwaltet und pflegt zehn städtische Friedhöfe mit knapp 90 000 Gräbern mit einer Gesamtfläche von rund 125 Hektar. Allein auf den beiden Großfriedhöfen, dem Süd- und dem Westfriedhof mit 65 und 40 Hektar Fläche, liegen knapp 85 Prozent der Gräber.
- führt jährlich über 5 000 Bestattungen auf den städtischen und kirchlichen Friedhöfen sowie dem Friedhof der Israelitischen Kultusgemeinde durch.
- genehmigt die Aufstellung von Grabmalen und berät die Antragsteller.
- ist zuständig für ordnungsbehördliche Angelegenheiten des Bestattungswesens.
- pflegt die Gräber der in Nürnberg bestatteten Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und die Ehrengräber der Stadt Nürnberg.
- stellt mit über 125 Hektar Friedhofsfläche einen wichtigen Anteil der städtischen Parklandschaft zur Verfügung und trägt somit maßgeblich zur Deckung des Grünflächenbedarfs im Stadtgebiet bei.
- betreibt ein Krematorium.
- bietet mit dem Städtischen Bestattungsdienst gewerbliche Leistungen an.
Die Einführung neuer Bestattungsformen und die Durchführung der überregional beachteten Kunstausstellung "Zugang" auf dem Westfriedhof waren wesentliche Innovationen der zurückliegenden Jahre.