Projekt BLEIB in Nürnberg
Änderungen durch das Integrationsgesetz
Die Aktuelle Fassung der wichtigsten Regelung des § 60a Aufenthaltsgesetzes mit den Änderungen durch das Integrationsgesetzes vom 31. Juli 2016 – in Kraft getreten am 6. August 2016.
Es gibt die Möglichkeit unter bestimmten Bedingungen für die Dauer der Berufsausbildung eine Anspruchsduldung zu bekommen (ohne Altersbeschränkung). Den Paragraphen finden Sie im Linktext in den Sprachen: Deutsch, Oromo und Russisch (weitere Sprachen folgen). Weiterhin gibt es Übersetzungen für die Bleiberechtsregelung § 25 a und § 25b sowie den § 18 a. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an uns oder an die Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V. (GGUA).
- Duldung § 60a (AufenthG) </imperia/md/integrationsrat/dokumente/sbga01dr00116092712330.pdf> (PDF, 139 KB)
Studieren als Flüchtling
Jeder Tag ist eine Herausforderung Maryam aus dem Iran und Yonas aus Äthiopien machen gerade ihren Master an der FAU Erlangen-Nürnberg. Eine große Chance für die beiden, doch Studieren als Flüchtling bedeutet kämpfen und sich nicht entmutigen lassen. Campus Magazin hat sie besucht.
Ein Beitrag des Bayerischen Rundfunk mit Teilnehmenden vom Projekt "BLEIB".
- Fachtagung 15.01.2016 Bildung und Arbeit für Flüchtlinge </imperia/md/integrationsrat/dokumente/flyer_veranstaltung_15-01-2016_rz_downloadversion3.pdf> (PDF, 534 KB)
- Artikel_FAZ_24.10.15_Der steinige Weg der Flüchtlinge an die Hochschulen </imperia/md/integrationsrat/dokumente/fluechtlinge-hochschulen.pdf> (PDF, 1.3 MB)
- Presseartikel_NN vom 22.09.2014_Tauziehen um eine Arbeitserlaubnis </imperia/md/integrationsrat/dokumente/zeitungsartikel_pressebericht5.pdf> (PDF, 281 KB)

BLEIB in Nürnberg ist ein Teilprojekt des IvAF-Netzwerks „FIBA 2 – Flüchtlinge in Beruf und Ausbildung“ mit insgesamt neun Teilprojekten in München, Regensburg, Landshut und Nürnberg. Koordiniert wird das Netzwerk FiBA 2 durch die Landeshauptstadt München.
Der Rat für Integration und Zuwanderung der Stadt Nürnberg und die AAU e.V. in Nürnberg arbeiten im Projekt BLEIB eng zusammen, um die beruflichen Chancen für Flüchtlinge zu verbessern. Wir beraten, unterstützen und qualifizieren Sie individuell und helfen Ihnen bei der Suche nach einem gesicherten Beschäftigungsverhältnis oder Studium.
Beratung für Flüchtlinge - Informationen zum Bleiberecht

Ansprechpartnerin:
Heidrun Bogerts
Termine nur nach Vereinbarung!
Nürnberger Rat für
Integration und Zuwanderung
Internationales Haus (3.Stock)
Hans-Sachs-Platz 2
90403 Nürnberg
E-Mail: heidrun.bogerts@stadt.nuernberg.de
Tel.: 0911 / 231 - 10302
Fax: 0911 / 231 - 8516
Beratung zur beruflichen Qualifizierung, Beschäftigung und Vermittlung

Ansprechpartnerinnen:
Dalia Hamodi und Zarghona Shalizi
Mittwoch: 14:00 – 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
AAU e.V.
Kleestraße 21 – 23
90469 Nürnberg
E-Mail: dalia.hamodi@aauev.de
E-Mail: z.shalizi@aauev.de
Tel.: 0911 / 2398 - 6682
Fax: 0911 / 2398 - 6691
Das Projekt "BLEIB in Nürnberg" wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund im Handlungsschwerpunkt „Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen (IvAF)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Schirmherr des Projkets ist Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly.