Liebe Eigentümer/-innen, Raumsuchende und Interessierte,
der Raumkompass widmet sich dem Thema „Kunst- und Kulturraum“ in den kommenden Wochen mit besonders viel Neugier, Diskurs und Experimentierfreude.
Ob am Bucher Meer oder zwischen Tomaten und Sägespänen im Garten der "Halle für alle" - gleich drei Termine unserer Gesprächsreihe locken an besondere Kulturorte und schärfen die Sinne für die vielfältigen Aspekte und Herausforderungen ihres Gelingens.
Des weiteren freuen wir uns auf neue Zwischennutzungen. Mit dabei eine verwunschene Bäckerei unterhalb der Burg.
Einblicke hierzu und Weitblicke bis ins Nürnberger Land erhalten Sie hier,
i. A. Maria Trunk
Projekt Raumkompass
Amt für Kultur und Freizeit
Stadt Nürnberg
Tolle Termine
-
Kunst, Vermittlung und die Quadratur des Raumes
Im siebten Teil der Raumkompass-Gesprächsreihe wagen wir uns an das vielleicht Unmögliche: Wie einst Mathematiker*innen nur mit Lineal und Zirkel eine Kreisfläche zeichnerisch in ein Quadrat desselben Flächeninhalts umzuwandeln versuchten, sprechen wir über das Unterfangen, Kunsträume für alle zu erschaffen. Zu Gast sind die Künstlerinnen Manuela Büchting aus Altenburg und Karin Bergdolt aus Lauf a.d.P. - Sie treffen auf die Literaturwissenschaftlerin Johanna Vocht aus München.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/nbg_veranstaltungen.html?r=9&miniweb=stadtportal&vid=344846_2025-06-28T18:00#vk_detail> -
Kunst, Mensch und der inklusive Raum
Im neunten Teil der Raumkompass-Gesprächsreihe sind Akteur*innen zu Gast, die neue Wege an der Kreuzung zwischen Kunst, Therapie und Kulturarbeit gehen. Sie berichten uns über die Bedeutung barrierearmer, sicherer Räume für das Gelingen ihrer Arbeit. Mit dabei ist die Autorin, Poetry Slammerin und Psychologin Pauline Füg und die Künstlerin, Kunstvermittlerin und Museumspädagogin Lana Novikova.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/nbg_veranstaltungen.html?r=6&miniweb=stadtportal&vid=344911_2025-07-10T19:00#vk_detail>
Spezial: "Buch liegt am Meer"

Wasser, Kunst und eine Wellenlänge
Im Rahmen des Kunstsymposiums "Buch liegt am Meer" findet am 6. Juli um 11:30 Uhr das achte Raumkompass-Gespräch statt.
Bertram Schulze (Beim Bast), Kasia Prusik-Lutz (Inselkunst), Uli Olpp (Kunst im Fluß) und Petra Lüning (Kunst im Bad, Erwitte) treffen am Nachbarschafts-Swimmingpool der ehemaligen Deutschen Hefewerke aufeinander. In einer Sache schwimmen sie ganz auf einer Wellenlänge: Ob in Schwimmbädern, an oder in Gewässern - Wasser ist eine hohe Kunst!
Weiterlesen <https://www.nuernberg.de/internet/kreativraeume/begleitungen.html>
Raumangebote
-
ZwischenRaum Stöpselgasse
Ab Juni entsteht ein neuer temporärer Kunstort in einer ehemaligen Bäckerei unterhalb der Burg. Kunstschaffende und Kollektive, die sonst eher am Rand sichtbar sind, können hier mit Interventionen und Vermittlungsformaten ins Zentrum treten. Infos zu den Rahmenbedingungen: raumkompass@stadt.nuernberg.de
-
ZwischenRaum Sebald-Heyden-Straße
Ebenfalls ab Juni stehen drei Leerstände in der Sebald-Heyden-Straße für Künstlerinnen und Künstler sowie Initiativen zur Verfügung. Ob Malerei, Tanzproben, Ausstellungen oder kreative Nachbarschaftstreffen – wer kostenfreien Raum für künstlerische Projekte sucht, findet hier neue Möglichkeiten. Ideen und Anfragen unter: raumkompass@stadt.nuernberg.de
Aktuelles
-
TopTipp: Diskursstündchen
In unserer Zwischennutzung in der ehemaligen Bäckerei in der Stöpselgasse können Interessierte die letzten Tage des Festivals Musikinstallationen von einer ganz besonderen Seite her erleben: Beim Diskursstündchen im direkten Austausch mit den Künstler*innen, Fachleuten und Organisator*innen.
<https://musikinstallationen.com/de/projekte/diskursprogramm> -
Geheimtipp: Kunst auf dem Prüfstand
Im Kulturbahnhof Ottensoos treffen am 5. Juni um 19:00 Uhr der Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums Prof. Dr. Daniel Hess, der Kunsthistoriker Dr. Marian Wild, der Bildhauer Harald Kienle und die Künstlerin sowie Macherin des Kulturbahnhofes Hersbruck, Renate Kirchhof-Stahlmann aufeinander. Sie diskutieren die heiße Frage: Hat Kunst eine Verantwortung? Anmeldung unter: mail@kulturbahnhof-ottensoos.de
<https://www.kulturbahnhof-ottensoos.de> -
Schon entdeckt? Calibri Buch & Café
Cadolzburg besitzt direkt an seiner Burg angrenzend ein Kultur-Schatzkästchen: Im Calibri gibt es nicht nur eine hervorragende Buchauswahl und Beratung, sondern auch Lesungen, Leseabende, Workshops und andere Begegnungsformate. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchhandlungspreis 2024.
<https://calibri-buchcafe.de/>