Auf.Deinem.Sofa - bleib Zuhause kreativ!

Bild vergrößern
Langeweile auf dem Sofa? Das muss nicht sein! Die Ausgangsbeschränkungen während der Coronapandemie treffen natürlich auch das kulturelle Leben hart - aber zum Glück gibt es auch Möglichkeiten mit digitalen und kontaktlosen Formaten!
Wir veröffentlichen hier nach und nach kleine Aktionen zum Mitmachen und Kreativ sein, wenn ihr mögt, guckt einfach ab und zu rein!
Bleibt Gesund - Euer #LNGWSSR-Team vom Gemeinschaftshaus :-)
- Vor.Dem.Fenster - wir bringen Kultur zu dir und deiner Nachbarschaft nach Hause!
- Deine Postkarte für Langwasser!
- Briefe in Zeiten von Corona
- Langwasser ist bunt - Bilder zum Ausmalen
- Bauzaun-Ausstellung über das Betonliebe-Projekt
- Stoffmaske nähen - für dich oder fürs BRK-Wohnheim am Langwassersee
- Stream forward - mit N2025
- Ehrenamtliche Hilfsangebote
- Erzähltelefon - ein offenes Ohr in Zeiten der Isolation
- Hilfe für Künstler*innen und Kulturschaffende
Vor.Dem.Fenster - wir bringen Kultur zu dir und deiner Nachbarschaft nach Hause!
Frei nach unserem Prinzip von Auf.Nachbars.Sofa könnt ihr auch während der Coronazeit von unserem Kultur-Lieferservice gebraucht machen!
Weil wir momentan nicht in eure Wohnzimmer können und wollen, gibt's die Kunst direkt unters Fenster oder den Balkon! Auch hier gilt: Die Nachbarschaft ist herzlich eingeladen vom eigenen Balkon aus mitzumachen. Unter folgendem Link könnt ihr euch eure Künstler*innen aussuchen - oder ihr tragt unsere Wünsche direkt an uns heran. Worauf wartet ihr noch? Wir freuen uns auf eure Anmeldung!
Back to Life meets #LNGWSSR
Zusammen mit der wbg, der Ideal Wohnbau und dem Seniorennetzwerk Langwasser haben wir im Juni und Juli insgesamt fünf Konzerte in Langwasser organisiert, getreu dem Motto: Wenn die Menschen nicht zu der Musik dürfen, bringen wir die Musik eben vorbei!
Da das allseits beliebte und weltbekannte Bardentreffen der Stadt Nürnberg leider ausfallen musste, hat die Stadt Nürnberg ermöglicht, viele Bands und Musiker*innen zu den Menschen in die Stadtteile zu bringen und die Gage für die Darbietungen übernommen (DANKE!). Schön wars! :-)




Deine Postkarte für Langwasser!

Uns ist letztens diese unfassbar hässliche Postkarte über den Weg gelaufen... das hat Langwasser wirklich nicht verdient! 🙈
Wer von euch hat Lust es besser zu machen? Hier findet ihr Vorlagen, die ihr gerne füllen dürft! Alles ist erlaubt, schickt uns euren schönsten oder witzigsten Entwurf für die Galerie! Wenn geile Motive dabei sind gehen wir in Druck 💪😄
Briefe in Zeiten von Corona
Langwasser hält zusammen💪 Wir machen mit bei der Projektidee "Briefe in Zeiten von Corona". Hier ist Platz für eure Gedanken, Zusprüche, gemalten Bilder, Anregungen, Gedichte, oder Dinge die ihr euren Nachbarn oder anderen, im Stadtteil sagen möchtet!💌
Und so geht´s:
1. Ihr entwerft einen Brief, bitte nur maximal eine DIN A4-Seite
2. Ihr steckt den Brief in den Briefkasten am Gemeinschaftshaus (Heinrich-Böll-Platz) oder schickt ihn per Mail bis zum 8.Juni an: glw@stadt.nuernberg.de
3. Wir laminieren den Brief und hängen ihn mit den anderen Werken am Apollo-Brunnen neben dem Gemeinschaftshaus auf.
Wir freuen uns auf eure Werke😊

Bild vergrößern
Langwasser ist bunt - Bilder zum Ausmalen
Langwasser ist bunt! Das Motto kennt ihr schon. Passend dazu und weil Ostern naht, haben wir für die Kids (und natürlich auch für Erwachsene ;-) ) ein Ausmalbild gesbastelt! Das Original von Nasca 1 ziert eine Hauswand in der Imbuschstraße, für euch gibt's das Osterspecial! ✍️🐣🥚🎨
Es folgen weitere Motive, wenn ihr ein Wunschmotiv habt, schreibt uns!
Einfach ausdrucken und los geht's - oder auf dem Tablet ausmalen! Wer keine Möglichkeit hat, zu drucken, kann uns eine Nachricht schreiben mit der Adresse, dann stecken wir's in die Post!
Schickt uns gerne ein Bild von eurem fertigen Werk für die Galerie oder wenn ihr mögt, hängt eure Malereien ins Treppenhaus damit auch andere was davon haben!
Das Orginial: Wandbild von Nasca1 in der Imbuschstraße in Langwasser

...und unsere Vorlage für euch zum Ausmalen, viel Spaß!
Bauzaun-Ausstellung über das Betonliebe-Projekt
Ausstellungshäuser geschlossen? Bei uns könnt ihr Kunst unter freiem Himmel betrachten! Am Bauzaun vor der Gemeinschftshaus-Baustelle könnt ihr die bislang entstandenen Werke des Projekts "Betonliebe" betrachten. Dort findet ihr auch eine Karte wo sich die Werke im Original befinden, wer gut zu Fuß ist oder ein Fahrrad dabei hat, kann also gleich auf Entdeckungstour gehen!

Bild vergrößern
Nr. 5: Die erste Wandfläche, die im Rahmen von „Betonliebe“ gestaltet wurde, ist ein Teil der Fassade des Sportvereins Vfl Langwasser, anlässlich dessen 70. Geburtstags. Vom 15. bis 19. Juli gestaltete der aufstrebende Streetart-Künstler SAKE aus Nürnbergs Partnerstadt Cordoba die Wand. Sein Entwurf bezieht sich inhaltlich auf den Standort des Wandbildes, er bildet mit den Motiven Karate und Turnen beispielhaft die Bandbreite des Vereins ab.

Bild vergrößern
Die Ausstellung erstreckt sich entlang der Glogauer Straße, zwischen dem Gemeinschaftshaus und dem Geiza!

Bild vergrößern
Zwei große Wandflächen an Mehrfamilienhäusern in der Windthorststraße (links) und der Feulnerstraße (rechts) von den Streetartkünstlern LOOMIT (Matthias Köhler) und NASCA UNO (Armin Mendocilla).
Loomits Motive haben häufig einen Bezug zu den Orten, an denen er malt, so auch hier, der Dürer Hase steht stellvertretend für Nürnberg. Ganz anders zeigt sich das Wandbild von Nasca Uno, er bringt in sein Wandbild seine deutsch-peruanische Herkunft und die Internationalität Langwassers ein. Für letztere hat er sich mit Menschen aus dem Stadtteil unterhalten und von deren Anekdoten inspirieren lassen.

Bild vergrößern
Auf einer Karte könnt Ihr sehen, wo sich die Wandgemälde im Original befinden. So könnt ihr auf Entdeckungsreise durch euren Stadtteil gehen und die Kunst live ansehen! Ausstellungsbesuch an der frischen Luft und garantiert mit der Möglichkeit zum Abstand halten ;-)
Stoffmaske nähen - für dich oder fürs BRK-Wohnheim am Langwassersee
Derzeit gibt es viele Empfehlungen zur Eindämmung des Coronavirus Schutzmasken zu tragen. Diese Masken bieten keinen (!) Schutz vor einer Infektion durch Viren. Aber einfache Stoffmasken können Tröpfchen auffangen, beispielsweise beim Sprechen, Husten oder Niesen, und so andere vor einer Infektion schützen. Daher meinen einige Experten, es sei durchaus sinnvoll, wenn viele Menschen solche Masken oder Tücher tragen. Zudem könnten solche Masken einen selbst erinnern, sich nicht unterwegs mit den Händen ins Gesicht zu fassen.
Wenn ihr euch eine Maske selbst näht, anstatt Masken zu kaufen, dann tragt ihr nicht zu dem allseits bekannten Mangel an professioneller Schutzausstattung im medizinischen Bereich bei.
Wer von euch die Nähmaschine nicht nur zur eigenen Versorgung anschmeissen will: Das BRK-Seniorenheim am Langwassersee würde sich sehr über solche Stoffmasken freuen!
Im Netz gibt es sehr viele Videos zum Nähen von Masken. Wir haben euch ein Video rausgesucht, das vergleichsweie unkompliziert ist. Es ist sogar nichtmal ein Drucker für das Schnittmuster nötig, ihr könnt das Muster nach der Anleitung im Video übertragen.
Viel Spaß dabei :-)
Untenstehend findet ihr die Anschrift und die Kontaktdaten vom BRK-Heim. Alternativ könnt ihr auch Masken bei uns im Büro in der Breslauer Straße 350 abgeben bzw. diese dort in einem Umschlag in den Briefksten werfen.
Stream forward - mit N2025
Konzerte, Lesungen, Theaterstücke, Opern … das kulturelle Leben ist derzeit aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus weitgehend lahmgelegt. Auch das Team des Kulturhauptstadtbewerbungsböros (was für ein langes Wort 😄) möchte dazu beitragen, dass die Verbindung zwischen den Menschen und der Kultur nicht abreißt. Auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlichen sie unter dem Motto „STREAM FORWARD“ in den kommenden Wochen regelmäßig Kultur-Content und hoffen so, die Kunst- und Kulturszenen in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Der Kanal vereint verschiedene Sparten, Genres, Institutionen, Gruppen und Künstler*innen.
Künstler*innen, die Videos für den Stream aufnehmen, bekommen dafür übrigens eine finanzielle Anerkennung, alle Infos findet ihr auf der Website von N2025
Ehrenamtliche Hilfsangebote
Die Stadt Nürnberg richtet – zusätzlich zum Bürgertelefon zu allgemeinen Fragestellungen rund um das Coronavirus – eine Hotline für ehrenamtliche Hilfsangebote, Ältere und Hilfesuchende ein.
Diese ist künftig von Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 09 11 / 2 31-23 44 oder per E-Mail an engagiert@stadt.nuernberg.de zu erreichen.
Aktuelle Informationen diesbezüglich sind im Internet zu finden unter www.engagiert.nuernberg.de .
Das Bürgertelefon der Stadt Nürnberg zu allgemeinen Fragen unter der Rufnummer 09 11 / 6 43 75-8 88 bleibt weiterhin von Montag bis Sonntag von 8.30 bis 16 Uhr besetzt.
In Pflege-Fragen steht der Pflegestützpunkt Nürnberg zur Verfügung:
Die Stabsstelle Bürgerschaftliches Engagement des Referats für Jugend, Familie und Soziales, das Seniorenamt der Stadt Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) und vielen weiteren Organisationen betreut die neue Hotline. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bitten um Verständnis, dass es zu Beginn einige Zeit in Anspruch nehmen kann, bis Hilfesuchende und Hilfsangebote passend zusammengebracht werden können.
Hilfe für Künstler*innen und Kulturschaffende
Für Künstler*innen und Kulturschaffende bedeutet die Zeit der Einschränkungen während der Covid-19-Pandemie einen harten, auch finanziellen Einschnitt. Unter folgendem Link findet ihr nützliche Hinweise für Unterstüzung auf städtischer, fränkischer, bayern- und bundesweiter Ebene sowie Informationen von Gewerkschaften, Verbänden und Versicherungen.
Übrigens: Künstler*innen aus der Metropolregion sind herzlich eingeladen, Videos für den N2025 - Stream Forward - Youtubechannel zu drehen, die Beiträge werden selbstverständlich vergütet. Für mehr Infos scrollt einfach zum obigen Beitrag!