Während der Coronapandemie...
Während der Kontaktbeschränkungen im Zuge der Coronapandemie sind nicht alle unsere Veranstaltungsformate möglich.
Aber wir möchten unser schönes Gelände gerne mit Euch teilen: Auf der Radtour, dem Spaziergang oder der Gassitour darf man sich selbstverständlich auf unseren Sitzgelegenheiten ausruhen und die Sonne genießen, einem Hörbuch im Tiny-House lauschen oder sich an der Malstation austoben!
Für Kids gibt es außerdem einen Actionbound - eine Schnitzeljagd durchs Dorf, für das Ihr nur ein Handy mit GPS benötigt!
Wir freuen uns darauf, Euch (wieder) zu sehen!
Hier auf dieser Seite findet ihr eine kleine Auswahl unserer Angebote während der Pandemiezeit, den Youtubechannel des Kulturhauptstadt-Bewerbungsbüros mit vielen digitalen Kulturbeiträgen, einige allgemeine Informationen für Helfende und Hilfesuchende, wichtige Telefonnummern und einen Link zu Hilfsangeboten für Künstlerinnen und Künstlern.
Wir freuen uns, euch bald wiederzusehen, bleiben Sie gesund! Ihr Team des Kulturladen Schloss Almoshof
- Stream forward - mit N2025
- Ehrenamtliche Hilfsangebote
- Erzähltelefon - ein offenes Ohr in Zeiten der Isolation
- Hilfe für Künstler*innen und Kulturschaffende
Stream forward - mit N2025
Konzerte, Lesungen, Theaterstücke, Opern … das kulturelle Leben ist derzeit aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus weitgehend lahmgelegt. Auch das Team des Kulturhauptstadtbewerbungsböros (was für ein langes Wort 😄) möchte dazu beitragen, dass die Verbindung zwischen den Menschen und der Kultur nicht abreißt. Auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlichen sie unter dem Motto „STREAM FORWARD“ in den kommenden Wochen regelmäßig Kultur-Content und hoffen so, die Kunst- und Kulturszenen in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Der Kanal vereint verschiedene Sparten, Genres, Institutionen, Gruppen und Künstler*innen.
Künstler*innen, die Videos für den Stream aufnehmen, bekommen dafür übrigens eine finanzielle Anerkennung, alle Infos findet ihr auf der Website von N2025
- Stream forward - der Youtubechannel von N2025<https://www.youtube.com/channel/UCMgtpzcw72fK8EJlk_6kDWQ/>
- alle Infos für Künstler*innen<https://n2025.eu/stream-forward.html>
Ehrenamtliche Hilfsangebote
Die Stadt Nürnberg richtet – zusätzlich zum Bürgertelefon zu allgemeinen Fragestellungen rund um das Coronavirus – eine Hotline für ehrenamtliche Hilfsangebote, Ältere und Hilfesuchende ein.
Diese ist künftig von Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 09 11 / 2 31-23 44 oder per E-Mail an engagiert@stadt.nuernberg.de zu erreichen.
Aktuelle Informationen diesbezüglich sind im Internet zu finden unter www.engagiert.nuernberg.de .
Das Bürgertelefon der Stadt Nürnberg zu allgemeinen Fragen unter der Rufnummer 09 11 / 6 43 75-8 88 bleibt weiterhin von Montag bis Sonntag von 8.30 bis 16 Uhr besetzt.
In Pflege-Fragen steht der Pflegestützpunkt Nürnberg zur Verfügung:
Die Stabsstelle Bürgerschaftliches Engagement des Referats für Jugend, Familie und Soziales, das Seniorenamt der Stadt Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) und vielen weiteren Organisationen betreut die neue Hotline. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bitten um Verständnis, dass es zu Beginn einige Zeit in Anspruch nehmen kann, bis Hilfesuchende und Hilfsangebote passend zusammengebracht werden können.
Hilfe für Künstler*innen und Kulturschaffende
Für Künstler*innen und Kulturschaffende bedeutet die Zeit der Einschränkungen während der Covid-19-Pandemie einen harten, auch finanziellen Einschnitt. Unter folgendem Link findet ihr nützliche Hinweise für Unterstüzung auf städtischer, fränkischer, bayern- und bundesweiter Ebene sowie Informationen von Gewerkschaften, Verbänden und Versicherungen.
- hier gehts lang<https://www.nuernberg.de/internet/kulturreferat/aktuell_65127.html>
Übrigens: Künstler*innen aus der Metropolregion sind herzlich eingeladen, Videos für den N2025 - Stream Forward - Youtubechannel zu drehen, die Beiträge werden selbstverständlich vergütet. Für mehr Infos scrollt einfach zum obigen Beitrag!