Die Nürnberger Friedenstafel 2022
Die Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises im Opernhaus und die anschließende Friedenstafel fand am Sonntag, 15. Mai 2022 statt.

Ein Bürgerfest für den Frieden
Nach der Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises an Sayragul Sauytbay im Nürnberger Opernhaus fanden sich rund 4.000 Menschen zur Friedenstafel ein, um ein Zeichen für die Menschenrechte zu setzen und die diesjährige Preisträgerin zu ehren. Die muslimische Kasachin Sauytbay macht sich unter erheblichen persönlichen Risiken für die Menschenrechte von bedrohten ethnischen Minderheiten in China stark. Gemeinsam mit Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König machte sie einen Rundgang über das Gelände der Friedenstafel und sprach mit vielen Besucherinnen und Besuchern.
Die Aktualität einer Friedenstafel ist dieses Jahr noch einmal umso bedeutender, da sie – bedingt durch den durch nichts zu rechtfertigenden Krieg in der Ukraine, der so viel Leid über deren Bevölkerung bringt – unter anderen Vorzeichen steht. Mit der Friedenstafel will die Stadt Nürnberg daher auch ein Zeichen der Solidarität speziell mit den Menschen in der Ukraine und allen von Gewalt, Unterdrückung und Menschenrechtsverletzungen Betroffenen setzen.