Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Die Nürnberger Kulturläden°


11xFAIR – die Veranstaltungsreihe

Logo des Projekts 11xFAIR

Die Nürnberger Kulturläden° machen erneut gemeinsame Sache und verwirklichen eine Veranstaltungsreihe zum Thema Soziale Gerechtigkeit. Bei dieser Reihe stehen die Wünsche, Bedarfe und Nöte unserer Stadtteilgesellschaften im Fokus.

11xFAIR bedeutet für uns soziale Gerechtigkeit für alle, die zu uns in die Kulturläden kommen. Die Angebote unterstützen also direkt die Menschen aus den Stadtteilen: sei es der Austausch mit Gleichgesinnten, die Information oder Beratung zu sozialen Problemlagen oder das kostenfreie Angebot kultureller und informativer Veranstaltungen.


11xGRÜN – die Veranstaltungsreihe

11 x Grün Gemeinsam nachhaltig Banner Bild

Die Nürnberger Kulturläden° machen gemeinsame Sache und haben eine Veranstaltungsreihe zum Thema GRÜN aufgesetzt. Genauer gesagt: es dreht sich alles um Ökologie und Nachhaltigkeit! Alle 11 Kulturläden sind dabei und haben ein dickes Programm zusammengestellt, um für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Es wird erkundet, entdeckt, getauscht, repariert und vieles mehr! Das Miteinander, der Austausch und vor allem der Spaß stehen bei jeder Aktion im Vordergrund. Jede*r kann sich beteiligen und einen kleinen oder großen Beitrag für eine gute Zukunft leisten.


Auf gute Machbarschaft

Auf gute Machbarschaft

Die Nürnberger Kulturläden° sind elf soziokulturelle Zentren, die sich über das Nürnberger Stadtgebiet erstrecken. Sie sind für die Menschen in den Stadteilen da und gestalten mit ihnen gemeinsam ein vielfältiges kulturelles Programm für die gesamte Stadtbevölkerung. Unter dem Motto „Auf gute Machbarschaft“ gingen die Kulturläden im September 2021 raus in die Stadtteile.

Auf Gute Machbarschaft - Aktionstage

Unter dem Motto „Auf gute Machbarschaft“ gingen die Kulturläden im September 2021 raus in die Stadtteile. Auf Plätzen und in Parks kamen sie bei vielzähligen Aktionen mit der Stadtgesellschaft ins Gespräch. Sie wollten wissen, was die Menschen bewegt und was ihnen wichtig ist. Daneben boten die Läden ein kulturelles Programm, das in Zusammenarbeit mit lokalen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet wurde: Konzerte, Jams, offene Bühnen, Lesungen, und Workshops von Akrobatik bis zur Nachhaltigkeit.

Mit dem Projekt zeigten die elf Nürnberger Kulturläden°, was ihre Arbeit ausmacht: sie boten kulturelle Veranstaltungen auch abseits vom Zentrum in den Stadtteilen, sie schafften Anlässe, bei denen sich Menschen trafen, sich austauschten, sie hörten Themen und Wünsche aus den Stadtteilen, nahmen diese auf und lassen sie in ihre Programmarbeit einfließen.

"Auf gute Machbarschaft" in den Stadtteilen


Bildergalerie "Auf gute Machbarschaft" Plakate

Herzlichen Dank an den Bayerischen Rundfunk Studio Franken für die Bereitstellung des Radiobeitrags!

Was passiert in den Nürnberger Kulturläden°?

In den Nürnberger Kulturläden° können Menschen Konzerte, Musik-Jams, Lesungen ebenso wie Workshops zu verschiedenen Themen, Gruppen und Kurse, Theaterspiel oder Kleidertausch erleben. Es gibt Beratung ebenso wie Diskurs – die Menschen können dort lernen, oder aber selbst lehren. Es geht in bestem soziokulturellen Sinn um Kultur von allen für alle.

Wofür stehen die Nürnberger Kulturläden°?

Das Prinzip der Kulturläden ist heute gültiger denn je: In einer immer ausdifferenzierten und zum Teil auseinanderdriftenden Gesellschaft gilt es, einen Gegenpol zu setzen und Menschen wieder zusammenzubringen. „Kultur für alle, von allen“ soll ermöglicht werden und dadurch einen entscheidenden Beitrag zum besseren Miteinander leisten.

Die Kulturläden stehen in diesem Sinn für Vielfalt und für das Möglichmachen von Kultur. Dabei sind sie vernetzend, niederschwellig, experimentierfreudig und stiften viele persönliche, interkulturelle und transkulturelle Begegnungen auf menschlicher Ebene. Alter spielt keine Rolle, Hautfarbe, Orientierung oder Status sowieso nicht. Außerdem agieren die Läden nachhaltig.

Dies sind die Nürnberger Kulturläden°

Die Kulturläden sind dem Amt für Kultur und Freizeit zugeordnet und teilen dessen Leitbild. Sie leben Vielfalt.


Veranstaltungsreihe 11xGRÜN

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/kulturlaeden_besuchen.html>