Verein zur Förderung innovativer Kulturarbeit e.V.

- Pandorama - Eine KinderKunstInstallation mit Auswegen
- Kultur vor Ort
- Kultur der Vielfalt
- Kultur als Schlüssel zur Welt
- Sind Sie dabei?
- Vorstand
- Kontakt
Der Verein zur Förderung innovativer Kulturarbeit e.V. setzt sich dafür ein, dass alle Nürnberger Bürgerinnen und Bürger an der kulturellen Vielfalt der Stadt teilhaben können. Dazu tragen besonders die kulturellen Projekte des Amts für Kultur und Freizeit, KUF, bei.
Pandorama - Eine KinderKunstInstallation mit Auswegen
Ein neues künstlerisches Projekt steht in den Startlöchern – das Pandorama. Beim Pandorama geht es um die künstlerische Aufarbeitung und Reflexion der Corona-Pandemie.
Thematisch steht die Beschäftigung mit Auswirkungen der Krise und möglichen Auswegen aus der Begrenzung im Fokus. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, sich auf künstlerischer Ebene mit ihren Eindrücken des letzten Jahres zu beschäftigen – Ängste, Sorgen, Einsamkeit, Einengung, Veränderungen, Kontaktarmut ...
Von Juli bis September finden künstlerische Workshops an ganz verschiedenen Nürnberger Einrichtungen statt, darunter Kinderdorf und Jugendhaus, Grund- und Mittelschule, Mädchenzentrum und Kulturladen. Insgesamt werden zehn Angebote an zehn Veranstaltungsorten realisiert, um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, am Projekt teilzuhaben.
Die Anleitung übernehmen die Nürnberger und Fürther Künstlerinnen Lana Novikova (Collage/Frottage, konkrete Poesie), Lara Diehm (performative Malerei), Alessia Pennavaria (Mischtechnik, Objektkunst) und Barbara Engelhard (Tape-Art). Mit Farben und Worten, Fundstücken und Klebebändern gestalten die Teilnehmenden große Holztafeln.
Die Werke werden anschließend im Innenhof der Kulturwerkstatt Auf AEG zu einem begehbaren Labyrinth zusammengefügt. Diese KinderKunstInstallation bildet den Abschluss des Projektes „Pandorama“. Eröffnet wird sie im Rahmen des Geburtstagswochenendes „Glück Auf AEG“ zum fünfjährigen Jubiläum des Hauses am Sonntag, 26. September. Die Open-Air-Ausstellung ist dann für zwei Wochen bis Sonntag, 10. Oktober zu sehen, frei zugänglich für alle Interessierten.
Das Projekt wird initiiert und organisiert vom Verein zur Förderung innovativer Kulturarbeit e.V., dem KinderKunstRaum (Stabsstelle Kinderkultur / KUF) und Franca Walser (Kunstvermittlerin & Kunstpädagogin). Das Team freut sich sehr, dass das Vorhaben so großzügige finanzielle Unterstützung bekommt aus den Mitteln des Paula Maurer Erbes. Unser Herzlicher Dank geht an die wbg 2000 Stiftung und den Albrecht Dürer Airport Nürnberg.
Der Verein zur Förderung innovativer Kulturarbeit fördert seit fast zwanzig Jahren innovative kulturelle und soziale Projekte, die in einer regulären Finanzierung nie zum Zug kommen würden, und unterstützt diese mit Drittmitteln und Vereinsbeiträgen.
Vorstand
Erster Vorsitzender
Gottfried Rimmele
Zweite Vorsitzende
Ulrike Mönch-Heinz
Kassier
Thomas Müller
Schriftführer
Karlheinz Hörl
Beisitzer
Ulrich Obermeyer
Heinrich Hartl
Kontakt
Wenn Sie Mitglied im Verein zur Förderung innovativer Kulturarbeit e.V. werden möchten, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an das Mitglied des Vorstands Thomas Müller.
Verein zur Förderung innovativer Kulturarbeit e.V.
c/o Amt für Kultur und Freizeit
Gewerbemuseumsplatz 1
90403 Nürnberg
Telefon 09 11 / 2 31-33 25
Telefax 09 11 / 2 31-81 66