Erarbeitung

Die Erarbeitung der Kulturstrategie basierte auf...
- einem erweiterten Kulturbegriff.
- der extern begleiteten und moderierten Prozessgestaltung durch das „Netzwerk Kulturberatung“.
- Einbindung und Mitarbeit der städtischen, externen und freien Fachöffentlichkeit, kunst- und kulturrelevanter Akteursgruppen sowie daran anschließender Querschnittsbereiche (ca. 500 Personen/Institutionen).

Archiv-Website zur Erarbeitung der Kulturstrategie
Der Prozess der Erarbeitung wurde extern moderiert und erfolgte unter Einbindung der Fachöffentlichkeit. Die einzelnen Schritte bis zum Abschlussbericht wurden auf dieser Website dokumentiert.
- Weiterlesen<https://kulturstrategie.nuernberg.de/>

Abschlussbericht
Am 31. Januar 2018 verabschiedete der Stadtrat den fast 100-seitigen Abschlussbericht zur Kulturstrategie. Den Bericht gibt es gedruckt und als barrierefreien Download und er beinhaltet eine Zusammenfassung in Leichter Sprache und auf Englisch.
- Weiterlesen<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/kulturreferat/abschlussbericht_kulturstrategie.html>

Umsetzung
Die Umsetzung der Kulturstrategie geschieht nach dem Prinzip der „rollenden Planung“ in Kooperation zwischen städtischen und nicht-städtischen Initiativen, Akteurinnen und Akteuren.
- Weiterlesen<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/kulturreferat/umsetzung.html>

Kulturstrategie-Werkstatt
Einen Überblick über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen, die zur Umsetzung der Ziele der Kulturstrategie beitragen, finden Sie in der Kulturstrategie-Werkstatt.
- Weiterlesen<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/kulturreferat/werkstatt.html>

Kulturstrategie und Kulturhauptstadtbewerbung
Wie stehen Kulturstrategie und Kulturhauptstadtbewerbung in Zusammenhang? Welchen Beitrag leistet die Bewerbung zur Umsetzung der Kulturstrategie und wie profitiert die Bewerbung von der Langzeitstrategie?
- Weiterlesen<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/kulturreferat/strategieundecoc.html>