Liebe Leserinnen und Leser,
auch in diesem Sommer haben wir wieder verschiedene Angebote für Sie geplant:
Noch bis zum 1. Oktober 2023 können Sie unsere Ausstellung Rechtsterrorismus im Cube 600 kostenfrei besuchen. Der Kurator Steffen Liebscher stellt Ihnen am Freitag, den 7. Juli um 16 Uhr die Ausstellung genauer vor, geht auf ausgewählte Fälle und Exponate ein und bespricht mit Ihnen, wie ein solch komplexes Thema ausgestellt werden kann.
Und noch etwas ist neu: Wir sind nun auch auf Instagram vertreten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team aus dem Memorium Nürnberger Prozesse
1. Neues aus der Geschichte

Feierliche Übergabe von Teilen des Justizgebäudes an die Nürnberger Justiz
Vor 62 Jahren gab die US-Militärbehörde mehrere Räume im Justizgebäude an die Nürnberger Justiz zurück. Darunter war auch der historische Saal 600, in dem die Nürnberger Prozesse stattfanden. Ab 1961 war der Saal 600 wieder ein Gerichtssaal der bayerischen Justiz. Im Februar 2020 fand dort die letzte Gerichtsverhandlung statt. Seit dem ist der Saal Bestandteil des Museumsrundgangs und steht unseren Besucherinnen und Besuchern während der Öffnungszeiten zur Besichtigung offen.
Aktuelle Informationen auch auf Facebook! <https://go.nuernberg.de/4LA5vVLS>
2. Aktuelles
-
Wir sind jetzt auch auf Instagram!
Hier informieren wir Sie über unsere Ausstellungen, Veranstaltungen und alles rund um die Nürnberger Prozesse.
<http://go.nuernberg.de/HZqSQNVv> -
Medieninstallation "Zeitreise Saal 600 | Courtroom 600: Time Travel"
Teil der Dauerausstellung
Wir nehmen Sie mit auf eine virtuelle Reise durch Raum und Zeit: Die Medieninstallation "Zeitreise Saal 600 | Courtroom 600: Time Travel" führt Sie fast 80 Jahre zurück zum historischen Ereignis der Nürnberger Prozesse und lässt Sie neu in den Saal 600 eintauchen.
<http://go.nuernberg.de/yKTD3QNg> -
RECHTSTERRORISMUS. Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute
28. Oktober 2022 – 1. Oktober 2023
Finden Sie hier alle Informationen zu unserer aktuellen Wechselausstellung und zum umfangreichen Begleitprogramm mit zahlreichen Kooperationspartnern.
<http://go.nuernberg.de/2XPDSSv0>
3. Veranstaltungen
-
Führung mit dem Kurator der Ausstellung
Freitag, 7. Juli 2023, 16 Uhr im Cube 600
Rechter Terror bedroht die Sicherheit in Deutschland und der Welt. Wie entstand unsere Ausstellung zum Thema Rechtsterrorismus? Was sagen uns Exponate wie der Türrahmen aus Halle an der Saale, ein Röntgenbild oder der Brief eines Jungen? Der Kurator Steffen Liebscher stellt Ihnen im Rundgang ausgewählte Fallbeispiele und Exponate vor und spricht mit Ihnen über die Auswirkungen von rechtem Terror.
<http://go.nuernberg.de/sPyFLuOk> -
Justizpalast und Nürnberger Prozesse
Rundgang zum historischen Ort
Freitag, 28. Juli, 25. August und 29. September 2023, jeweils 16 Uhr
Während des Rundgangs rund um den Nürnberger Justizpalast lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Hintergründe und laufen die wichtigsten Orte der Nürnberger Prozesse ab.
<http://go.nuernberg.de/htQ3IVJ9> -
Stadt(ver)führungen 2023 "Schlüsselerlebnisse"
Freitag, 15. September, 16 Uhr im Cube 600
Der Leiter des Memoriums Nürnberger Prozesse, Privatdozent Dr. Imanuel Baumann, erläutert die Schlüsselbegriffe des Ausstellungskonzepts zu Rechtsterrorismus.
Ticketverkauf nicht über uns, ausschließlich über die Stadt(ver)führungen!
<http://go.nuernberg.de/CFipcKIF> -
Finissage zur Ausstellung Rechtsterrorismus
Präsentation von Forschungsergebnissen der Universität Jena
Donnerstag, 28. September 2023, 19 Uhr
Präsentation eines studentischen Projektes zum Ausklang der Wechselausstellung Rechtsterrorismus. Die Studierenden nehmen Anregungen, Spuren und Fäden aus der Ausstellung auf und verfolgen diese weiter.
<http://go.nuernberg.de/WQzAqmdt>