Glühbirnenglanz und rauchende Schlote – Nürnbergs 1920er

Aufführung des Theaters Rote Bühne im Museum Industriekultur
18./19./20. November 2022, jeweils 19.30 Uhr\\
Noble Villenviertel, beengte Arbeitersiedlungen, Emanzipation und Frauenwahlrecht: Das Theaterstück "Glühbirnenglanz und rauchende Schlote" der Roten Bühne entführt das Publi-kum ins Nürnberg der turbulenten 1920er. Einzelschicksale verweben sich zu einer spannen-den Geschichte, zu der Historiker Dr. Alexander Schmidt immer wieder zeitgeschichtliche Fakten und Zusammenhänge ergänzt.
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/JRKnbr9l>
Halloween-Nacht im Haus des Spiels

Gemeinsam den Grusel feiern!!
Montag, 31. Oktober 2022, 20 bis 22 Uhr\\
Der Ali Baba Spieleclub und die Noris-Liga laden ein zum Halloween-Spieleabend. Der schauerliche Spaß bietet unheimliche Brettspiele, das Rollen-spiel "Die Werwölfe von Düsterwald", Pen&Paper-Runden und Party-Videospiele. Ein Wett-bewerb für das schönste Halloween-Kostüm prämiert eure phantasievollsten Outfits. Schmackhaftes vom Buffet gibt es günstig für 5 Euro.
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/4DYwOFLq>
Stellas Reise

Lesung und Gespräch mit Autorin Ursula Muhr
Mittwoch, 23. November 2022, 18 Uhr\\
In ihrem Kinderbuch "Stellas Reise" erzählt die Autorin Ursula Muhr die Geschichte der klei-nen Stella, die sich auf eine spannende Reise in das Leben ihrer Urgroßmutter begibt – und herausfindet, warum diese während der Kriegsjahre ihr Leben für ein fremdes Mädchen ris-kiert hat. Die Autorin stellt ihr Werk im Rahmen einer Lesung vor und steht den Zuhörern im Anschluss für Fragen zur Verfügung.
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/Iw4JGw3I>
Der einfachste Elektromotor der Welt

Workshop für Kinder und Jugendliche im Museum Industriekultur
Samstag, 26. November 2022, 12 bis 13.30 Uhr\\
Kupferdraht, Lochband, eine Batterie und ein Magnet – recht viel mehr braucht es nicht, um einen funktionierenden Elektromotor zu basteln. Der Workshop im Technikland des Museums Industriekultur zeigt Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren, wie das geht – und erklärt, wa-rum es funktioniert!
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/uQNdY5Zq>
Rechtsterrorismus

Kuratorenführung zur Ausstellung "Rechtsterrorismus" im Cube 600
Samstag, 29. Oktober 2022, 11 Uhr\\
Rechtsterroristische Anschläge von 1945 bis heute und deren ideologische Gemeinsamkeiten sind Gegenstand der neuen Ausstellung. Anhand ausgewählter Fallbeispiele gibt die Führung Einblick in die nicht einfache Aufgabe, sich dem komplexen Thema zu nähern.
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/7SOcqMb8>
Drucken wie zu Dürers Zeiten

Druckvorführungen im Albrecht-Dürer-Haus
Jeden Mittwoch, 14 Uhr und jeden Samstag, 11 Uhr\\
Bei den Vorführungen der historischen Druckerpresse zeigt die Künstlerin Sophia Fränkl inte-ressierten Besucherinnen und Besuchern, wie zur Zeit Albrecht Dürers Kupferstiche und Holzschnitte entstanden und anschließend zu Papier gebracht wurden.
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/zou5iiDw>
Höchst köstlich! Genussvoll Feiern in der Renaissance

Führung im Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal
Sonntag, 6. November 2022, 10.30 Uhr\\
Die Führung wirft einen Blick auf den Speiseplan der Nürnberger "High Society" zur Zeit der Patrizier. Was wurde damals gegessen und zu welchen Anlässen? Damit sich jeder selbst ein Bild von den Gaumenfreuden der Renaissance machen kann, dürfen zum Abschluss der Führung außerdem kleine zeitgenössische Leckereien probiert werden.
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/945rL1yX>
Zum Schmökern

Der Museenblog
Der Museenblog ist das Online-Magazin der Museen, das hinter die Museumskulissen blickt und Nürnbergs Geschichte und Kunst aus einer weiten Perspektive beleuchtet. Wir bieten laufend neue Beiträge, Hineinschauen lohnt sich immer.
Jetzt lesen <http://go.nuernberg.de/DbDt8Q21>