Spielzeug der Türkei

Ausstellung im Spielzeugmuseum
28. April 2023 bis 28. April 2024\\
Seit einem Besuch im Nürnberger Spielzeugmuseum im Jahr 1989 sammelt der türkische Journalist und Kulturwissenschaftler Sunay Akin traditionelles türkisches Kinderspielzeug. Die neue Ausstellung zeigt nun ein ganzes Jahr lang 70 einzigartige Objekte aus Akins Samm-lung, die normalerweise im Spielzeugmuseum Istanbul zu sehen sind.
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/8up26SiR>
Gender*in Games

Foyer-Ausstellung im Haus des Spiels
6. Mai bis 17. September 2023\\
Welche Geschlechterbilder werden in digitalen und analogen Spielen aktuell transportiert? Die Ausstellung wirft einen Blick auf die Darstellung von Weiblichkeit, Queerness und Männlich-keit in unterschiedlichen Genres und erklärt, in welchen größeren Traditionslinien Spiele des 21. Jahrhunderts stehen. In Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissen-schaft der FAU Erlangen-Nürnberg.
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/KqxBLM4X>
Andrei Markovits: "Der Pass mein Zuhause"

Lesung im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Dienstag, 2. Mai 2023, 18.30 Uhr\\
Der jüdische Sozialwissenschaftler Andrei Markovits ist ein Wanderer zwischen den Welten: Geboren in Rumänien, ging er in Wien zur Schule und studierte anschließend in New York. Bis heute ist er eine gefragte Stimme zu politischen und gesellschaftlichen Themen in Deutschland. Bei der Lesung stellt er seine neue Autobiografie "Der Pass mein Zuhause. Aufgefangen in Wurzellosigkeit" vor.
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/LKduPug9>
Gerret Lebuhn

Konzert aus der Reihe "Gerlando" im Hirsvogelsaal
Freitag, 12. Mai 2023, 20 Uhr\\
Auf mittlerweile 35 Jahre Bühnenerfahrung kann der Münchener Gitarrist Gerret Lebuhn zurückblicken. In seinem aktuellen Programm präsentiert er virtuose Gitarrenmusik in den unterschiedlichsten Stilen – darunter Werke von Ludovico Einaudi, Peter Finger, Carlo Domeniconi und John Butler – ein Genuss!
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/VSJgu7ei>
Duo Burstein & Legnani

Klassik und Weltmusik für Cello und Gitarre im Stadtmuseum im Fembo-Haus
Sonntag, 14. Mai 2023, 18 Uhr\\
Das Duo Burstein & Legnani entführt sein Publikum auf eine magische Reise durch die Musik der Jahrhunderte. Ihre Arrangements für Cello und Gitarre lassen leidenschaftliche Melodien, pulsierende Rhythmen und alte Stilelemente in einem neuen Gewand erklingen. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Isaac Albéniz, Antonio Vivaldi und Enrique Granados.
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/k3OUYLkC>
Leonardos Lieblingsorte

Bildergalerie der Malaktion im Museum Industriekultur
"Lola und Leonardo im Museum" - so heißt das eigens für das Museum Industriekultur veröffentlichte Pixi-Buch des Carlsen Verlags. Passend dazu konnten Kinder in den Faschings- und Osterferien dem Museumsgespenst Leonardo an einer Malstation im Museum Gestalt verleihen. Die besten Bilder der von der Stiftergemeinschaft Museum Industriekultur in Nürnberg e.V. unterstützten Aktion sind nun online in einer Bildergalerie zu sehen. Und ... Fortsetzung folgt in den Pfingstferien!
Jetzt ansehen <http://go.nuernberg.de/dN44ciQ5>
Die Geschichte des Rechtsterrorismus von 1945 bis heute

Inklusive Führungen durch die Ausstellung "Rechtsterrorismus" im Cube 600
Sonntag, 21. Mai 2023, 11 Uhr und 13 Uhr\\
Die Ausstellung "Rechtsterrorismus" illustriert anhand von 20 nationalen und internationalen Fällen Beispiele rechtsterroristischer Gewalt nach 1945. Zwei inklusive Führungen bringen die Thematik Menschen mit Einschränkungen näher: Um 11 Uhr findet eine Führung für blinde und sehbehinderte Menschen statt, um 13 Uhr folgt eine Führung mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache.
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/UqWMCqWg>
Museumsspielplatz

Sommeröffnung im Spielzeugmuseum
1. Mai bis 31. Oktober 2023\\
Das Spielzeugmuseum läutet die Sommersaison ein! Im großen Außenspielbereich kann ab sofort wieder nach Herzenslust gespielt und getobt werden. Neben Kletternetz, Balancierbalken und Heckenlabyrinth gibt es auch allerhand vergessene Spiele aus der Renaissance wiederzuentdecken. Das Café im idyllischen Innenhof bietet Kindern und Eltern zudem die Möglichkeit, sich bei Getränken und Kuchen zu entspannen.
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/iGI9PqoL>
Zum Schmökern

Der Museenblog
Der Museenblog ist das Online-Magazin der Museen, das hinter die Museumskulissen blickt und Nürnbergs Geschichte und Kunst aus einer weiten Perspektive beleuchtet. Wir bieten laufend neue Beiträge, Hineinschauen lohnt sich immer.
Jetzt lesen <http://go.nuernberg.de/0KmuSLpu>