Außer Kontrolle – Deutschland 1923. Die Chronologie des Hyperkrisenjahrs

Gespräch mit Peter Longerich im Dokumentationszentrum
Mittwoch, 20. September 2023, 18.30 Uhr\\
Staatskrise, Inflation und Hitler-Putsch: Vor hundert Jahren versank Deutschland im Chaos und stand kurz vor einem Bürgerkrieg. Der renommierte Historiker Peter Longerich lässt das "Hyperkrisenjahr" 1923 in einem Gespräch mit Andreas Bönte vom Bayerischen Rundfunk Revue passieren und erläutert seine Bedeutung für den Aufstieg der Nationalsozialisten.
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/tDffCCh7>
Stadt-Land-Spielt!

Die Tage des Gesellschaftsspiels im Haus des Spiels
Samstag, 16. und Sonntag, 17. September 2023\\
Spielen was das Zeug hält! Bei den Tagen des Gesellschaftsspiels darf im Haus des Spiels wieder ein ganzes Wochenende lang nach Herzenslust gezockt, geblufft und geknobelt werden. Highlights in diesem Jahr: das Kneipenquiz mit Kevin Dardis, digitales Retro-Gaming am Röhrenfernseher und eine Einführung in den lettischen Nationalsport "Novuss".
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/EyZkHc6d>
Rechercheprojekt von Studierenden

Finissage der Ausstellung "Rechtsterrorismus" im Cube 600
Donnerstag, 28. September 2023, 19 Uhr\\
Zum Abschluss der Ausstellung "Rechtsterrorismus" präsentieren Studierende der Friedrich-Schiller-Universität Jena das Ergebnis eines eigenen Rechercheprojekts. Sie haben Anregungen, Themen und Zusammenhänge aus der Ausstellung aufgenommen und sich dem Thema "Rechtsterrorismus" auf ihre eigene Art und Weise genähert.
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/I4Ozy5hv>
Preludes & Moods. Neoklassische und romantische Gitarrenmusik

Konzert mit Stefan Grasse im Hirsvogelsaal
Samstag, 16. September 2023, 20 Uhr\\
Stefan Grasse ist mittlerweile eine echte Nürnberger Gitarren-Institution. Auf zwanzig Alben und in über 3.000 Live-Auftritten hat sich der Virtuose an den sechs Saiten einen unverwechselbaren Stil geschaffen. Mit seinem aktuellen Programm "Preludes & Moods" begibt er sich jetzt auf eine ganz persönliche Suche nach neuen musikalischen Ausdrucksformen und Klanglandschaften.
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/CbMLcBhW>
Spielzeug in der Türkei

Führung durch die Sonderausstellung im Spielzeugmuseum
Samstag, 16. September 2023, 15 Uhr (deutsch); Sonntag, 17. September 2023, 15 Uhr (türkisch)\\
Die Ausstellung präsentiert über hundert Objekte aus der Sammlung von Sunay Ak?n, des Gründers des Spielzeugmuseums Istanbul. Bei der Führung können Besucherinnen und Besucher anhand von ausgewählten Exponaten mehr über die türkische Alltags- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts erfahren. Sie wird in deutscher und in türkischer Sprache angeboten.
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/RGfNIOhx>
Das ehemalige Reichsparteitagsgelände

Führung mit Gebärdendolmetscherin
Sonntag, 24. September 2023, 11 Uhr\\
Die Führung von der Kongresshalle zum Zeppelinfeld informiert über die Geschichte der Reichsparteitage und über die unterschiedlichen Bauten auf dem Gelände. Zum internationalen Tag des Gebärdendolmetschens findet für Gehörlose und Schwerhörige eine Simultanübersetzung der Führung in deutsche Gebärdensprache statt.
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/DPgXXGnT>
Schlossgarten für alle!

Kostenlose Gartenöffnung des Museums Tucherschloss
Bis 27. September 2023, Dienstag und Mittwoch 10 bis 19 Uhr\\
Der idyllische Renaissancegarten des Museums Tucherschloss ist eine grüne Oase am Rande der Altstadt. Obstbäume und Picknickwiesen laden zum Verweilen, Vogelgezwitscher und Wasserplätschern zum Entspannen ein. Noch bis Ende September ist der Garten – zusätzlich zu den regulären Museumsöffnungszeiten – auch dienstags und mittwochs geöffnet, bei freiem Eintritt!
Mehr Infos <http://go.nuernberg.de/Ja916Rsj>
Kunst und Kultur statt Krieg

Aktueller Beitrag im Museenblog
Es gibt wahrscheinlich nicht viele Kinder, die sich im Alter von drei Jahren schon so gut in Nürnbergs Museen auskennen wie Denis aus Kiew. Im Museum Industriekultur sind er und seine Mutter Stammgäste. Wie gelingt es, dass Museum beim Ankommen in einem neuen Leben hilft?
Jetzt lesen <http://go.nuernberg.de/EEXbCxj9>