Liebe Leserin, lieber Leser,
nun geht es endlich richtig los! Seit wenigen Wochen steht fest, dass wir unsere neue Dauerausstellung zusammen mit einer aus den Berliner Büros Bergzwo, Tatwerk und finke media bestehenden Arbeitsgemeinschaft gestalten dürfen. Bei einem Auftakttreffen im November hatten die Berliner Gelegenheit, unser Team im Dokumentationszentrum kennenzulernen und in aller Ausführlichkeit die Räume zu besichtigen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!
Auch im neuen Jahr möchten wir Sie wieder über den Fortgang der Arbeiten am Bau und über die Themen, die uns beschäftigen, auf dem Laufenden halten.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und freuen uns mit Ihnen auf ein spannendes 2023!
Ihr Team des Dokumentationszentrums
Ausstellung

Nürnberg – Ort der Reichsparteitage. Inszenierung, Erlebnis und Gewalt
bis 2025
Die Interimsausstellung in der Großen Ausstellungshalle erzählt die Geschichte des Geländes am Dutzendteich aus lokalgeschichtlicher Perspektive: Eine großformatige Medieninstallation lädt die Besucher auf eine Zeitreise durch das weitläufige Areal ein. In vier ZeitRäumen entwickeln sich die Ereignisse in der Stadt und auf dem Gelände. Zahlreiche Objekte sowie Aufnahmen von Privatleuten und eindrückliche Biografien öffnen neue Blicke auf das Thema.
Weiterlesen <http://go.nuernberg.de/YmlyGl0k>
Veranstaltungen
-
Jud Süß – Das lange Leben eines Propagandafilms
Mittwoch, 15. Februar 2023, 18 Uhr
Bis heute ist der Propagandafilm "Jud Süß" in Deutschland als Vorbehaltsfilm eingestuft und kann nur unter Auflagen gezeigt werden. Bill Niven von der Nottingham Trent University schildert in seiner Buchpräsentation die jahrzehntelange Debatte über den Film und Regisseur Veit Harlan.
<http://go.nuernberg.de/PkF2UWw4> -
Zweiter NSU Untersuchungsausschuss
Donnerstag, 16. März 2023, 19 Uhr
Drei Opfer des NSU wurden in Nürnberg ermordet. Auch wenn der Prozess gegen die Täter abgeschlossen ist, blieben viele Fragen unbeantwortet. Ein prominent besetztes Podiumsgespräch will klären, ob der im Mai 2022 neu eingesetzte Untersuchungsausschuss weitere Klarheit bringen kann.
<http://go.nuernberg.de/x6nm0zeS>
Führungen
-
Rund um die Kongresshalle
jeden Samstag, 15 Uhr
Die Nationalsozialisten wollten in der Kongresshalle den Parteikongress der NSDAP abhalten. Doch der 1935 begonnene Bau wurde nie fertiggestellt. Auch während des Umbaus im Dokumentationszentrum gibt die einstündige Führung vielfältige Einblicke in das Gebäude sowie Informationen zu Baugeschichte, Umgang und Nutzung.
<http://go.nuernberg.de/oFq5BYzF> -
Nürnberg – Ort der Reichsparteitage
jeden Sonntag, 11.30 Uhr
Aus einem ganz neuen Blickwinkel betrachtet die Interimsausstellung des Dokumentationszentrums das Thema "Reichsparteitage". Eine einstündige Führung stellt die zentralen Inhalte vor und gibt Hinweise auf das, was es darüber hinaus noch an Interessantem zu entdecken gibt.
<http://go.nuernberg.de/a4nzasGI> -
Hitler.Macht.Oper. Sonderführung durch das Opernhaus
Samstag, 18. Februar 2023, 13 Uhr
Wer schon immer einmal hinter die Kulissen des Opernhauses blicken und erfahren wollte, welche baulichen Veränderungen in dem 1905 eröffneten Haus auf die Nationalsozialisten zurückgehen, sollte sich diese in Kooperation mit dem Staatstheater organisierte Führung nicht entgehen lassen!
<http://go.nuernberg.de/JqmqIKmc>
Digitale Angebote
-
Drei Fragen an...
unseren Praktikanten Jens Heinrich, der sich bei der Erschließung unserer Sammlung mit einer außergewöhnlichen Karte auseinander gesetzt hat.
<http://go.nuernberg.de/CJIfZC4A> -
Neue Dauerausstellung: Unser Gestalter-Team stellt sich vor
Hochmotiviert, mit Leidenschaft bei der Sache, voller innovativer Ideen und fachlich äußerst kompetent – lernen Sie die kreativen Köpfe unseres Gestalter-Teams aus Berlin kennen!
<http://go.nuernberg.de/o5YmRebR> -
Leben im Valka-Lager
Maria Weigel und Anna Stengel erzählen in unserem neuesten Blogbeitrag von ihrer Kindheit im sogenannten Valka-Lager. Können auch Sie darüber berichten oder besitzen Fotos von diesem Lager? Kommen Sie gerne auf uns zu, wir haben großes Interesse an Ihren Erinnerungen!
<http://go.nuernberg.de/SAbmW3Ty> -
Ans Licht geholt – Aus der Sammlung des Dokumentationszentrums
Erfahren Sie Wissenswertes und Kurioses rund um einzelne Objekte und außergewöhnliche Exponate unserer Sammlung. Im letzten Artikel geht es um eine Rarität aus Seide und in Kürze um das Thema "Bolschewismus".
<http://go.nuernberg.de/EM4ZLoUQ> -
Bau-Tagebuch
Sind sie schon neugierig, wie das neue Dokumentationszentrum einmal aussehen wird? Fotos in unserem Bautagebuch zeigen immer den aktuellen Baufortschritt. Inzwischen sind die Veränderungen innen und außen nicht zu übersehen – entdecken Sie, was sich die letzten Monate getan hat!
<http://go.nuernberg.de/NOXGxAVK>