Liebe Leserin, lieber Leser,
die konzeptionellen Vorbereitungen für die Dauerausstellung laufen auf Hochtouren. Mit den Gestaltern erörtert das Team des Dokumentationszentrums Best-Practice-Beispiele anderer Museen – unglaublich inspirierend, nicht nur für Medien, Inklusion und Interaktion. Wir sind gespannt auf erste Umsetzungsvorschläge!
Auch das neue Veranstaltungsprogramm ist da. Vielfältige Zugänge – Ausstellung, Führungen, Vorträge, Gesprächsrunden und Performances – ermöglichen aus verschiedenen Perspektiven eine Annäherung an die Geschichte des Nationalsozialismus. Spannend ist insbesondere der internationale Blick. Bestimmt ist für Sie etwas Interessantes dabei!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr Team des Dokumentationszentrums
Ausstellung

Nürnberg – Ort der Reichsparteitage. Inszenierung, Erlebnis und Gewalt
bis 2025
Die Interimsausstellung in der Großen Ausstellungshalle erzählt die Geschichte des Geländes am Dutzendteich aus lokalgeschichtlicher Perspektive: Eine großformatige Medieninstallation lädt die Besucher auf eine Zeitreise durch das weitläufige Areal ein. In vier ZeitRäumen entwickeln sich die Ereignisse in der Stadt und auf dem Gelände. Zahlreiche Objekte sowie Aufnahmen von Privatleuten und eindrückliche Biografien öffnen neue Blicke auf das Thema.
Weiterlesen <http://go.nuernberg.de/d17OQUhX>
Ausstellungsgespräch – Talking about...
Veranstaltungen
-
Der Pass ist mein Zuhause – Aufgefangen in der Wurzellosigkeit
Dienstag, 2. Mai 2023, 18.30 Uhr
Zwischen den Welten: Auf der Suche nach Heimat nimmt der emigrierte amerikanische Sozialwissenschaftler Andrei Markovits in seiner Lesung Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen Europas und Amerikas nach 1945.
<http://go.nuernberg.de/icYIaxmQ> -
Germanisierung und Gewalt – Völkische Politik
Mittwoch, 24. Mai 2023, 18.30 Uhr
Exklusion und Inklusion: Historikerin Alexa Stiller aus Zürich erläutert dem Publikum die Komplexität und Brutalität der völkischen Politik Deutschlands während des Zweiten Weltkriegs am Beispiel der besetzten polnischen, französischen und slowenischen Gebiete.
<http://go.nuernberg.de/PZrMn3BJ> -
Stairways to Heaven?
Donnerstag, 22. Juni 2023, 19 Uhr
Plädoyer für Inklusion: Curtis & Co. – dance affairs entführt die Zuschauerinnen und Zuschauer in einer inklusiven Tanzperformance auf eine Treppe und setzt der vergangenen NS-Ästhetik ein eigenes, modernes Körperbild entgegen.
<http://go.nuernberg.de/94tFORZ3>
Führungen
-
Rund um die Kongresshalle
jeden Samstag, 15 Uhr
Die Nationalsozialisten wollten in der Kongresshalle den Parteikongress der NSDAP abhalten. Doch der 1935 begonnene Bau wurde nie fertiggestellt. Auch während des Umbaus im Dokumentationszentrum gibt die einstündige Führung vielfältige Einblicke in das Gebäude sowie Informationen zu Baugeschichte, Umgang und Nutzung.
<http://go.nuernberg.de/o2z9Uxa4> -
Nürnberg – Ort der Reichsparteitage
jeden Sonntag, 11.30 Uhr
Aus einem ganz neuen Blickwinkel betrachtet die Interimsausstellung des Dokumentationszentrums das Thema "Reichsparteitage". Eine einstündige Führung stellt die zentralen Inhalte vor und gibt Hinweise auf das, was es darüber hinaus noch an Interessantem zu entdecken gibt.
<http://go.nuernberg.de/gEJuic85> -
Nürnberg – Ort der Reichsparteitage
Kuratorinnenführung
Freitag, 28. April 2023, 16 Uhr
Dr. Martina Christmeier führt durch die Interimsausstellung und gibt dabei Einblicke in die Kuratorinnen-Arbeit: Hintergründe zu Gestaltung und Konzeption kommen ebenso zur Sprache wie der Umgang mit NS-Propagandamaterial und die Auswahl von Objekten.
<http://go.nuernberg.de/WejfF9UG>
Digitale Angebote
-
Ans Licht geholt – Aus der Sammlung des Dokumentationszentrums
Erfahren Sie Wissenswertes und Kurioses rund um einzelne Objekte und außergewöhnliche Exponate unserer Sammlung. In Kürze erscheint der Artikel über ein ungewöhnliches Gemälde von der Kongresshalle.
<http://go.nuernberg.de/BYSZgTJL> -
Bau-Tagebuch
Sind sie schon neugierig, wie das neue Dokumentationszentrum einmal aussehen wird? Zum "Tag der Städtebauförderung" am 13. Mai 2023 erhalten Sie einen neuen Einblick, wie weit der Ausbau des Dokumentationszentrums fortgeschritten ist.
<http://go.nuernberg.de/8mr5PWmL>