Am Sonntag den 26.Mai 2019 dürfen sich Kinder und Familien in Nürnberg auf einen spannenden und kreativen Sonntag freuen! Denn dann laden wieder Kulturläden, Kinder-und Jugendhäuser, Kindertageseinrichtungen und Spielzentren im gesamten Stadtgebiet zu „Nürnberg spielt!“ ein.
Viele Protagonisten aus dem breiten Feld der kulturellen Bildung und Kinderkultur wie Kulturläden, Kindertageseinrichtungen, Kinder- und Jugendhäuser, städtische Dienststellen, Vereine, Initiativen und Kulturschaffende arbeiten dabei zusammen.
An elf Spielzentren gibt es ein Superangebot zum Spielen, Basteln, Entdecken, Herumtollen, Abenteuer erleben und Musizieren. Selbst aktiv werden steht überall im Vordergrund!
Und auch das Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas 2025 spielt mit und unterstützt die Veranstaltung.
Und das Beste, alle Aktionen von „Nürnberg spielt!“ kosten keinen Cent.
Also nix wie hin und einen anregenden, erlebnisreichen und fröhlichen Familiensonntag verbringen!
Spielzentren am Sonntag den 26. Mai 2019 von 13 bis 18 Uhr:
„Alles spielt im Haus des Spieles – von analog bis digital“
Pellerhaus / Deutsches Spielearchiv Nürnberg
Egidienplatz 23
90403 Nürnberg
„Die Kultur(en) Nürnbergs – mit allen Sinnen erleben“
KiTa Salzbrunner Straße
Salzbrunner Straße 59
90473 Nürnberg
- KiTa Salzbrunner Straße<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/nuernberg_spielt/nuernberg_spielt_salzbrunner.html>
„Himmel, Spaß und Hirn“
Kulturladen Schloss Almoshof
Almoshofer Hauptstraße 49
90427 Nürnberg
„Künstlerische Originelle Bewegungsreiche Interkulturelle Spiele am Kobergerplatz“
Kobergerplatz / Orte für Kinder
auf dem Kobergerplatz
90408 Nürnberg
„Loni Sommerfest meets Nürnberg spielt!“
Kulturladen Loni-Übler-Haus
Marthastraße 60
90482 Nürnberg
„MitmachMedienWelt“
Nürnberger Zeitung
Nürnberger Nachrichten
Marienstraße 9/11
90402 Nürnberg
- Nürnberger Nachrichten<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/nuernberg_spielt/nuernberg_spielt_medienhaus.html>
„Spiel mit FUN-tasie!“
Kulturladen Röthenbach
Röthenbacher Hauptstraße 74
90449 Nürnberg
- Kulturladen Röthenbach<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/nuernberg_spielt/nuernberg_spielt_roethenbach.html>
„Spiele aus aller Welt – früher und heute“
Kinder- und Jugendhaus CUBE
Trierer Straße 31
90469 Nürnberg
- CUBE<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/nuernberg_spielt/nuernberg_spielt_cube.html>
„Vielfalt spielen“
Villa Leon
Schlachthofstraße / Philipp-Koerber-Weg 1
90439 Nürnberg
- Villa Leon<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/nuernberg_spielt/nuernberg_spielt_villaleon.html>
„Wir zeigen Größe“
Kulturwerkstatt auf AEG / KinderKunstRaum
Fürther Straße 244d
90429 Nürnberg
- Kulturwerkstatt auf AEG<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/nuernberg_spielt/nuernberg_spielt_kulturwerkstatt.html>
„Zeitreise“
Lorenzer Platz
Mobile Jugendarbeit, KUF, Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas 2025
- Lorenzer Platz<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/nuernberg_spielt/nuernberg_spielt_lorenzer_platz.html>
Veranstalter
Kontakt
Ansprechpartner
Kirsten (Kiki) Schmidt
Amt für Kultur und Freizeit
Telefon: 09 11 / 2 31-54 04
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Kontaktformular
Kontaktformular:
</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=80802>
Gerald Fröhlich
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt
Telefon: 09 11 / 2 31-55 97
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Kontaktformular