Die Blaue Nacht

Motto: Phantasie
Über 70 Kunst- und Kultureinrichtungen laden bei der Blauen Nacht zu einem Streifzug durch die in blau gehüllte Altstadt ein. Überraschende Künstlerpositionen gibt es beim Kunstwettbewerb: In Parkgaragen, Gärten und Off-Locations werden 13 ortspezifische Kunstprojekte von Licht-, Sound- und Medienkunst über Malerei bis zu Performance und Installation gezeigt. Die Burg inszeniert die Fürther Mixed-Media-Künstlerin Sascha Banck mit einer Bildergeschichte inspiriert von Klarträumen, Imaginationstechniken und Künstlicher Intelligenz, oszillierend zwischen abstrakter Malerei und feiner Zeichnung.
Veranstaltungsdetails <http://go.nuernberg.de/5339e977>
Open Day Kongresshalle
Vorschläge für die Kulturpreise 2022 der Stadt Nürnberg gesucht
Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne
11xGRÜN
Internationaler Museumstag 2022
Über die Wut
Die Lange Nacht der Wissenschaften
34. Mittelfränkisches Jugendfilmfestival
Kosmos
Foto-Ausstelleung: Farbe bekennen
Stummes Land
Rüdiger Safranski: Einzeln sein
Weitere Veranstaltungen
-
ab 07 . Mai 2022
Schauspiel: SCHTONK! Welch eine Sensation! Hitlers Tagebücher sind aufgetaucht. Der Führer ganz privat. Ein Mensch wie du und ich. Die Öffentlichkeit ist begeistert! Blöd nur, dass es sich um eine Fälschung handelt, erstunken und erlogen von einem schwäbischen Hochstapler.
<https://staatstheater-nuernberg.de/spielplan-21-22/schtonk/22-04-2022/1930?fbclid=IwAR2tEtwwdn3nkWs2IIDHz3NPeG_jRWhgOfxuHqKrlk1XoGRxNreVlpz1Fq4> -
ab 08 . Mai 2022
Ausstellung: Meteorite – Steine, die vom Himmel fallen Wo kommen Meteorite her, aus was bestehen sie, wie erkenne ich sie und welche Bedeutung haben sie für die Wissenschaft? Diese und viele Fragen mehr werden in der neuen Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum Nürnberg beantwortet.
<http://go.nuernberg.de/568dc19d> -
ab 12 . Mai 2022
Hans Hoffmann – Ein europäischer Künstler der Renaissance Die Ausstellung präsentiert erstmals das Leben und Werk Hans Hoffmanns. Sein europaweites Ansehen verdankt er zahlreichen Kopien nach Werken Albrecht Dürers. Zugleich entwickelter er seinen eigenen, zeitgemäßen Stil. Seine selbständigen Werke zeigen ihn als Meister von europäischem Rang.
<https://www.gnm.de/ausstellungen/sonderausstellung/hans-hoffmann/> -
ab 20 . Mai 2022
Ausstellung: AlbrECHT DÜRER? Ein rätselhaftes Meisterwerk Vor kurzem kamen bei Reinigungsarbeiten im Wiener Stephansdom Reste einer Bemalung aus der Dürerzeit zu Tage, deren Unterzeichnung an Albrecht Dürer erinnert. In der Fachwelt wird seither kontrovers ihre Zuschreibung an den Nürnberger Künstler diskutiert.
<http://go.nuernberg.de/d0710417>