Infotag Zeppelintribühne

Kostenlose Führungen durch die Zeppelintribühne
Die Zeppelintribüne ist eines der markantesten Bauwerke auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände. Auf kostenlosen Rundgängen wird die Geschichte der Anlage vor und während der nationalsozialistischen Reichsparteitage ebenso erklärt wie der Umgang damit in der Zeit nach dem Ende der NS-Diktatur. Einblicke in sonst nicht zugängliche Bereiche von Zeppelinfeld und Zeppelintribüne verdeutlichen den aktuellen Zustand der Anlage sowie die Planungen der Stadt Nürnberg für den Erhalt und die künftige Geschichtsvermittlung. Derzeit gibt es noch Tickets für inklusive und fremdsprachige Führungen.
Veranstaltungsdetails <https://go.nuernberg.de/infotag>
Rechtsterrorismus
Nürnberg Pop
Tag der offenen Tür
Art Weekend Nürnberg
NUEJAZZ Festival
Lange Nacht der Demokratie
Lizzy und die weißen Lilien: Mondsüchtig
Green Thursday
Wash House Galaxy
Weitere Veranstaltungen
-
ab 11 . Oktober 2022
Wer baut Nürnberg? Im Rahmen der Vortragsreihe geben Architektinnen und Architekten Einblicke in ihre Arbeit. Sie berichten über ihre jeweiligen Konzepte, Ideen und Haltungen, die natürlich auch die Herausforderungen des Klimawandels, der Überhitzung der Städte und die vielen Aspekte der Nachhaltigkeit umfassen.
<https://go.nuernberg.de/bauen> -
ab 21 . Oktober 2022
MACHART. Jeder Mensch ist ein Künstler? Künstlerinnen und Künstler begeben sich gemeinsam mit dem Publikum auf die Suche nach Wegen zu einer gesellschaftsverändernden Kunst – ein sinnliches Erlebnis aus Aktion und Reaktion. Ein Theatererlebnis mit Tanz, Schauspiel, virtueller Realität und Kunstinstallationen.
<https://go.nuernberg.de/machart> -
am 23 . Oktober 2022
Triumph! 4. Symphonisches Konzert der Nürnberger Symphoniker Der aus Bamberg stammende Musiker Albrecht Mayer ist ein weltweit gefeierter Dirigent und Solist. Gemeinsam mit den Nürnberger Symphonikern präsentiert er Werke von Ludwig van Beethoven, Jan Antonín Koželuh und Wolfgang Amadeus Mozart!
<https://go.nuernberg.de/triumph> -
ab 30 . Oktober 2022
Ein Dorf und sein Schloss: Menschen aus Almoshof erzählen Der Kulturladen Schloss Almoshof dokumentiert die Geschichte des Schlosses von seiner Entstehung bis zur gegenwärtigen Nutzung in einer umfassenden, multimedialen Ausstellung. Zeitzeugen berichten über ihre Lebenswelten im Almoshof der Nachkriegszeit und über dörfliche Traditionen.
<https://go.nuernberg.de/almoshof> -
bis 07 . Januar 2023
Kann Franken Poesie? Zeitreise durch die Fränkische Literatursammlung In Franken entstand Lyrik von epochaler Bedeutung und Poesie, die dem Vergessen anheimfiel. Mit ihrer Auswahl aus der Fränkischen Literatursammlung lenkt die Ausstellung in der Stadtbibliothek den Blick auf Dichtungen vergangener Jahrhunderte und sucht den Dialog mit Lyrik der Gegenwart.
<https://go.nuernberg.de/poesie>