Exploring Borders – moving on

Curtis & Co – dance affairs
Mit welchen Grenzen werden Menschen während ihres Lebens konfrontiert? Welche können sie überwinden und woran scheitern sie? Zeitgenössischer Tanz trifft auf Streetdance, präzise Akrobatik auf überbordende Emotion. Mal wie Tiere, die ihr Revier verteidigen oder gefangen gehalten werden, mal als Menschen, die sich mit Begegnung und Beziehung auseinandersetzen, ihre Kräfte gegenseitig messen oder waghalsige Kunststücke versuchen, bewegt sich das mixed-abled Ensemble durch die Tafelhalle. EveryBody macht Tanz und Theater für alle Menschen zugänglich.
Veranstaltungsdetails <https://gokultur.nuernberg.de/everybody>
Praktikum im Geschäftsbereich Kultur der Bürgermeisterin
Early-Bird-Special zur Blauen Nacht 2023
Saal 600: Spurensuche
Lyriq
Strawinsky
Frankenbänd & Bernd Händel
Digital radikalisiert? Rechtsextremismus im Netz
HG Butzko: ach ja
Visäwie – Soloprogramm von Wolfgang Buck
Brot und Spiele – Massenunterhaltung in der Antike
licht.blicke
In eigener Sache

Kulturtermine auf Plakaten und in Zeitungsbeilagen
Alle Kulturveranstaltungen auf einen Blick, alle Highlights, alle Neuentdeckungen – „NürnbergKultur” veröffentlicht wieder die Kulturtermine aus Nürnberg zwischen Mai und Oktober auf Plakaten sowie in den Zeitungsbeilagen „Nürnberger Kulturnachrichten” und „Nürnberger Kulturzeitung” in einer Gesamtauflage von über 200.000 Exemplaren.
Bitte tragen Sie in den kommenden Tagen Ihre bereits für den Zeitraum Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 geplanten Veranstaltungen im Veranstaltungskalender der Arbeitsgemeinschaft Kultur im Großraum Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach ein.
Veranstaltungstermin eintragen <https://vk.nuernberg.de/vk?nk=1>
Weitere Veranstaltungen
-
ab 05 . Februar 2023
Welcome to oblivion: Umbrüche – Zeitenwende – Déjà-vues Welchen Selbsttäuschungen erlag man in der Vergangenheit, welchen Lügen schenkte man Glauben und warum? Eine Materialsammlung mit Film- und Hörbeiträgen, Fotos und Texten zu einem erweiterten Begriff von Zeitenwende sowie Expert*innen im Gespräch.
<https://www.nuernberg.de/internet/nuernbergkultur/nbg_veranstaltungen.html?r=9&miniweb=nuernbergkultur&vid=154353_2023-02-05T11:00#vk_detail> -
ab 09 . Februar 2023
Lateinamerikafilmtage In Kooperation mit der Lateinamerikawoche präsentiert das Filmhaus Nürnberg die Lateinamerikafilmtage. Bis zum 15. Februar können Sie sich auf eine großartige Filmauswahl freuen. Der Eröffnungsfilm „Utama – Ein Leben in Würde” handelt vom Verlust des Lebensraums.
<https://gokultur.nuernberg.de/lateinamerikafilmtage2023> -
am 12 . Februar 2023
Ensemble Kontraste: Der Freischütz – Jäger & Gejagte Das ensembleKONTRASTE nimmt die Charaktere, Handlung und Musik des Freischütz – der „deutschesten aller Opern“ – unter die Lupe: Eine lustvolle Bohrung in die Tiefen einer im Umbruch befindlichen Gesellschaft, die am Widerstreit zwischen Aberglauben, Ritual und Fortschritt zu zerbrechen droht.
<https://gokultur.nuernberg.de/freischuetz> -
am 16 . Februar 2023
Handicap Straßenverkehr – Lesung und Diskussion mit Raul Krauthausen Im Rollstuhl über den Plärrer? Blind durch das Labyrinth aus falsch geparkten Autos? Aktivist und Gründer der „Sozialhelden” Raul Krauthausen stellt sein Buch „Wie kann ich was bewegen?” vor und eröffnet neue Perspektiven auf Inklusion, politische Partizipationsmöglichkeiten und gerechte Mobilität.
<https://gokultur.nuernberg.de/strassenverkehr> -
am 15 . Februar 2023
Tatort Knoblauchsland: Jan Beinßen – Sebalds Fluch Liegt auf dem Sebaldusgrab ein Fluch? Schützen tödliche Sporen die Gebeine des Nürnberger Stadtheiligen vor Grabräubern? Die musikalische Begleitung zu dieser Krimilesung von Jan Beinßen wird von Fred Munker am Akkordeon mit passenden Stücken stimmungsvoll begleitet.
<https://gokultur.nuernberg.de/fluch> -
ab 24 . Februar 2023
Neudegger&Kenner&Jokisch – Lieder unseres Lebens In einem launigen Nachtcafé setzten sich die Theatermacher*innen mit der Welt und ihrer Muster auseinander. Muster im Gehirn, im Verhalten und in der Musik. Welcome to the Matrix. Es werden beide Pillen auf einmal genommen und dem Separatismus sagen wir zum Abschied leise Servus.
<https://www.nuernberg.de/internet/nuernbergkultur/nbg_veranstaltungen.html?r=5&miniweb=nuernbergkultur&vid=125825_2023-02-24T20:00#vk_detail>