27. Filmfestival Türkei Deutschland

Filmfestival
Das Filmfestival Türkei Deutschland ist das deutschlandweit wichtigste Festival für den interkulturellen Dialog zwischen dem deutschen und dem türkischen Kino. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit insgesamt über 30 Spielfilmen, Kurz- und Dokumentarfilmen im Wettbewerb und in Filmlandschaften. Außerdem über 50 Künstlerinnen und Künstler aus der Türkei und Deutschland, zahlreiche Künstlergespräche, Podiumsdiskussionen, Lesungen, musikalischen Darbietungen und Partys.
Festivalprogramm <https://www.fftd.net/>
Horizonte. Geschichten und Zukunft der Migration
Welt, Körper, Geist – Der Platz des Menschen im Kosmos
Spectres
Glitching Bodies / Intimacy
Vor dem Verschwinden – Von Garzweiler bis Lützerath
Sidney Poitier
Tanz-Theater: Der Process
Herbert Maria Wojsik: Vollsortiment
Grünes Blau entspannt buntschimmernd am See
Konzert: Waon Music Group
Voyage en chanson
Weitere Veranstaltungen
-
am 01 . März 2023
Franzobel: „Einsteins Hirn” Erzählerischer Einfallsreichtum und genaue Kenntnisse zeichnen Franzobels druckfrischen Roman „Einsteins Hirn” aus. Darin entnimmt der Pathologe Thomas Harvey nach dem Tod Albert Einsteins dessen Gehirn und tingelt damit erstaunliche 42 Jahre durch die amerikanische Provinz.
<https://gokultur.nuernberg.de/hirn> -
ab 15 . März 2023
Rebellinnen – Frauen verändern die Welt Die Ausstellung stellt Frauen aus dem deutschsprachigen Raum vor, die für ihre Überzeugungen und Rechte kämpften, die Gesellschaft prägten, sie ein Stück besser machen wollten. Ihre Geschichten erzählen von stillem Widerstand und lauter Rebellion, Unangepasstheit und Willensstärke.
<https://gokultur.nuernberg.de/rebellinnen> -
bis 23 . März 2023
Bardentreffen: Sparda-Band-Voting Welche Band würden Sie gerne auf dem Bardentreffen hören? Beim Sparda-Band-Voting können Sie für ihre Lieblingsband abstimmen und mitentscheiden, welcher Act einen der 16 Spielplätze auf der Bühne der Musikzentrale erhält!
<https://www.musikzentrale.com/spardabandvoting> -
am 25 . März 2023
Franziska Wanninger: Für mich soll's rote Rosen hageln Franziska Wanninger schaut den Leuten aufs Maul, singt von den Untiefen des Lebens, schafft es wie immer mit wenigen Charakterstrichen schwungvoll und pointenreich ganze Welten zu erschaffen. Ein Kabarettabend mit vielen, herrlich satirisch auf den Punkt gebrachte Figuren.
<https://gokultur.nuernberg.de/rosen>