46. Bardentreffen

Geklaute Laute?
Bei rund 90 Konzerten auf acht Bühnen in der malerischen Altstadt werden wie gewohnt aktuelle Trends der Weltmusik und des Global Pop präsentiert. Neben den über 400 internationalen Künstlerinnen und Künstlern des offiziellen Bühnenprogramms werden zudem viele Liedermacherinnen und Singer-Songwriter erwartet, die ihr Können in den Straßen und auf den Plätzen zum Besten geben werden. Das Festival greift mit dem diesjährigen Motto die Diskussion um kulturelle Aneignung und musikalische Anerkennung auf.
Programm <https://bardentreffen.nuernberg.de/>
Klassik Open Air: „Feste Feiern“
Vive la France!
„Es ist so schön, am Abend bummeln zu gehn!“
Die kleine KommVorZone
Werkstattgespräche zum Lern- und Begegnungsort Zeppelinfeld und -tribüne
Jahresausstellung 2023
Grenzen in der Mitte
Nürnberg Digital Festival
Paso Doble trifft auf Pasión – Ein spanisch-humorvoller Abend
texttage.nuernberg
Games& Festival
Bonsai Musikfestival
Live-Hörspiel: Zeit.Splitter.Klänge
In eigener Sache

Neuer Newsletter zum „Kulturareal Kongresshalle“
Mit der Kongresshalle schafft die Stadt Nürnberg ein neues Kulturareal. Teilstücke des Bauwerks werden dauerhaft für eine Kunst- und Kulturnutzung erschlossen: Künstlerinnen und Künstler bekommen mit den hier entstehenden Ermöglichungsräumen neue Produktions- und Präsentationsflächen zur Verfügung gestellt; das Staatstheater Nürnberg bezieht hier seine neue Spielstätte für die Zeit der Sanierung des Opernhauses.
Mit dem neu erscheinenden Newsletter bleiben Sie stets auf dem Laufenden über alle aktuellen Entwicklungen.
Newsletter-Anmeldung <https://www.nuernberg.de/internet/kongresshalle/newsletter.html>
Weitere Veranstaltungen
-
am 01 . Juli 2023
Barock im Park: Apollo und Hyazinth Welche Musik passt besser zu einem Freiluftkonzert in einem idyllischen Garten als eine Oper, die nach einer Blume benannt ist? Und das ganze auch noch von Mozart! Wie so oft in der griechischen Mythologie gibt es reichlich Durcheinander, das hier nur durch eine Metamorphose gerettet werden kann.
<https://www.ratsmusik.de/> -
am 08 . Juli 2023
Gostners Suppkultur: Open Air an den Gleisen – Ted Talks & Tango Ein Abend höchster Informationsdichte! Die SuppKultur veranstaltet eine Open-Air-Zusammenkunft der Expertinnen und Nerds, der Auskenner und Fachfrauen, ein Abend voller Referate und Vorträge, Talks und vielleicht sogar Key Notes. Dazwischen Tango vom Sexy Tango Club.
<https://www.gostner.de/spielplan/stuecke/2022-23/Gostners-SuppKultur.php> -
ab 14 . Juli 2023
Inselkunst – Eine deutsch-polnische Kunstbegegnung auf der Insel Schütt. Beim Projekt Inselkunst treffen Krakauer und Nürnberger Künstlerinnen und Künstler aufeinander und präsentieren ihre Werke im öffentlichen Raum. Dieses Jahr treten die künstlerischen Positionen des Nürnbergers Rudyard Schmidt und des Krakauer Künstlers Bartłomiej Węgrzyn in den Dialog.
<https://gokultur.nuernberg.de/inselkunst> -
ab 20 . Juli 2023
Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten Bei „einem der größten Kunstwettbewerbe der Republik“, wie Jury-Vorsitzende und Kulturbürgermeisterin Julia Lehner betont, werden auch in diesem Jahr annähernd 30.000 Euro Preisgeld vergeben, die Ausstellung wird 69 Positionen von 60 Künstlerinnen und Künstlern zeigen.
<https://gokultur.nuernberg.de/nn-kunstpreis> -
am 26 . Juli 2023
Radikalisierte Mitte? Diskussion mit Julia Ebner und Fabian Schäfer Investigativ-Journalistin Julia Ebner und Autor Fabian Schäfer nähern sich in ihren jüngsten Publikationen dem Problem einer radikalisierten Mitte von unterschiedlichen Blickwinkeln. Warum sind Menschen aus der Mitte der Gesellschaft so anfällig für radikale Ideen geworden?
<https://bz.nuernberg.de/programm/gesellschaft-und-kultur/politik-und-geschichte/politische-bildung/radikalisierte-mitte-diskussion-mit-julia-ebner-und-fabian-schaefer-20602-20232> -
ab 27 . Juli 2023
Debütant*innenausstellung 2023 mit Maria Braune Maria Braunes künstlerische Forschung erkundet die Verbindung zwischen Bedürfnissen, menschlichem Sozialverhalten und Salubrität. Ihre Arbeiten nehmen Bezug zu Wachstum, Symbiose und Zerfall, lassen aber auch sinnliche Formationen in den Raum wuchern.
<https://gokultur.nuernberg.de/mariabraune> -
am 28 . Juli 2023
Das Marmorbild frei nach J. von Eichendorff – Wandeltheater auf der Insel Entdecken Sie beim Wandeltheater auf der Insel des Zeltnerschlosses ungewöhnliche Perspektiven! Lassen Sie sich von den geheimnisvollen Winkeln, dem idyllisch Ufersaum und dem malerischen Innenhof verzaubern. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Tanz, Schauspiel, Gesang und mitreißender Live-Musik.
<https://gokultur.nuernberg.de/marmorbild>