Mauerblümchen

Ein Kulturfestival zur Widerstandsfähigkeit
Mit acht Kunstinstallationen und über 50 Programmpunkten bespielt das neue „Mauerblümchen-Festival“ die Grünanlagen an der Stadtmauer vom Nürnberger Hauptbahnhof bis zum Sterntor. Künstlerinnen und Künstler thematisieren mit ihren Installationen, Bühnenprogrammen und interaktiven Beiträgen die gesellschaftlichen und klimatischen Herausforderungen der Gegenwart. Mit Poesie, spielerischem Witz und einer kritisch-konstruktiven Haltung entwerfen sie künstlerische Szenarien und Bilder, die zur Resilienz und zur positiven Rückbesinnung auf die einfachen Gesten einladen.
Programm <https://gokultur.nuernberg.de/mauerbluemchen>
Stadt(ver)führungen: Schlüsselerlebnisse
MUZ-Konzerte in Segment #1
Tag des offenen Denkmals mit Einblicken in die Kongresshalle
Werkstattgespräche zum Lern- und Begegnungsort Zeppelinfeld und -tribüne
Udo Kaller – Eine Stiftung
Glück auf AEG
re:festival 2023
Lars Sommer „Reichswald“
Medea
Bodo Wartke: Wandelmut
Weitere Veranstaltungen
-
ab 10 . September 2023
Ausstellungsschiff MS Wissenschaft legt in Nürnberg an Vom 10.-13. September ankert die MS Wissenschaft in Nürnberg! Entdecken Sie das Universum und erfahren Sie mehr über den Ursprung der Welt, Zukunftsperspektiven und unseren Platz im Kosmos. Ab 12 Jahren geeignet. Leinen los für die Wissenschaft!
<https://gokultur.nuernberg.de/ms-wissenschaft> -
am 21 . September 2023
Podiumsgespräch „Kunstfreiheit vs. Meinungsfreiheit?“ Ein von Michael Husarek moderiertes Gespräch zwischen dem renommierten Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Christoph Möllers und dem Präsidenten der Akademie der bildenden Künste Nürnberg, Prof. Holger Felten. Das Gespräch findet im Konferenzraum 6 der Meistersingerhalle statt, der Eintritt ist frei.
<https://gokultur.nuernberg.de/kunstfreiheit> -
am 23 . September 2023
Mit Schwung und Temperament Mit Schwung & Temperament starten die Nürnberger Symphoniker und Chefdirigent Darlington in die neue Konzertsaison! Felix Klieser am Horn spielt Richard Strauss' virtuoses 2. Hornkonzert. Auch dabei: Haydns Symphonie Le Matin & Carl Nielsens 2. Symphonie.
<https://gokultur.nuernberg.de/schwung> -
ab 27 . September 2023
Nuremberg International Human Rights Film Festival Mit drei internationalen Wettbewerben, einer hochkarätigen Fachjury, rund 50 geladenen Filmschaffenden und zahlreichen Premieren hat sich das Nuremberg International Human Rights Film Festival zu einem der renommiertesten thematischen Filmfestivals in Europa entwickelt.
<https://www.nihrff.de/> -
am 28 . September 2023
Video-Installationen „Naughty Boys and Girls“ und „Serie Deutschland“ Vom 28. September bis 15. Oktober 2023 werden im Segment #1 die Video-Installationen „Naughty Boys and Girls“ und „Serie Deutschland“ des Regie- und Autorenteams Hofmann&Lindholm gezeigt. Zur Nürnberger Premiere ist am 28. September, um 19 Uhr, ein Gespräch mit dem Künstlerduo geplant.
<https://www.nuernberg.de/internet/kongresshalle/> -
am 29 . September 2023
Voyage en chansons Gemeinsam mit Dany Tollemer und dem Pianisten Andreas Rüsing können Sie eine unvergessliche musikalische Reise erleben – quer durch ein Jahrhundert französischer Chansons. Seit zwölf Jahren begeistert diese dynamische Musikerin aus Nürnberg ihre Fangemeinde mit temperamentvollen Auftritten.
<https://gokultur.nuernberg.de/voyage> -
am 30 . September 2023
Wer ist Wir I/II – Szenische Lesung des Staatstheaters Nürnberg „Wer ist Wir“ präsentiert eine Stimmenvielfalt als Bild der heutigen Gesellschaft und hinterfragt auf unterschiedliche Weise die Wahrnehmung des historischen Gebäudes und die mit der Kongresshalle verbundenen Assoziationen.
<https://staatstheater-nuernberg.de/spielplan-23-24/wer-ist-wir-i/30-09-2023/1900>