Nürnberg Pop Festival

Süddeutschlands größtes Club- und Showcase-Festival
Anfang Oktober verwandelt sich Nürnberg wieder in das Mekka des Pop! Das Nürnberg Pop Festival bietet pulsierende Klänge und außergewöhnliche Locations! Süddeutschlands größtes Club- und Showcase-Festival lädt dazu ein, gemeinsam in Kirchen, Museen, Bekleidungsgeschäften, auf Dächern, öffentlichen Plätzen und in den angesagtesten Clubs und Kulturzentren zu feiern. Hier treffen sich Musikwelt und Musikfans, um sich auszutauschen und gemeinsam ihren Durst nach guter Laune und Musikgenuss zu stillen!
Programm <https://www.nuernberg-pop.com>
Raus aus der Blase
Informationstag Zeppelintribüne und Zeppelinfeld
Who’s Afraid Of Stardust?
Eröffnungs-Saison im Künstlerhaus
NUEJAZZ
Art Weekend Nürnberg
Die Lange Nacht der Wissenschaften
Barbara Engelhard: Potpourri de couleurs
Reinhard Voigt: Pure Pleasure
Output
28. Nürnberger Gitarrennacht
supermART
Woche der verbrannten Bücher
Mythos P.A.N.
Weitere Veranstaltungen
-
ab 12 . Oktober 2023
Von Adam und Eva bis Pontius Pilatus: Die Bibel in politischen Karikaturen Horst Haitzinger, Meister der pointierten Karikaturen, spiegelte in den 60 Jahren seines Schaffens immer wieder politische Themen durch biblische Szenen. Das Bibel Museum präsentiert eine vielseitige Auswahl seiner Kunst – ein Mix aus Humor und Tiefsinn.
<https://gokultur.nuernberg.de/karikaturen> -
am 14 . Oktober 2023
Dürer-Vorträge: Dürer vernetzt 1523/2023 Für Dürer waren die Reichstage eine Gelegenheit, um seine Kontakte in Politik und Gesellschaft zu pflegen – zahlreiche Portraits entstanden in dieser Zeit. Die diesjährigen Dürer-Vorträge beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit Werken des Künstlers aus den 1520er Jahren und der aktuellen Forschung.
<https://gokultur.nuernberg.de/duerer-vortraege> -
am 19 . Oktober 2023
Die Männer die Steine In dem Projekt „die männer die steine“ erhalten 14 Nürnberger Opfer der Nationalsozialisten eine Stimme. Die Geschichten der Opfer werden dabei an einen Platz präsentiert, der von den Tätern besetzt war.
<https://gokultur.nuernberg.de/threnodie>