Ziele und Handlungsfelder
Im Rahmen des Stadterneuerungsprozesses wird der Stadtteil auf Entwicklungschancen überprüft. Diesen Prozess nennt man „Vorbereitende Untersuchungen“ (VU). In manchen Gebieten gibt es zusätzlich noch ein sogenanntes „Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept“ (INSEK). Als Ergebnis entstehen Entwicklungsziele für das Gebiet. Hinzu kommen Handlungsempfehlungen, wie diese Ziele erreicht werden können. All das wird in Broschüren dokumentiert, die hier online oder im Quartiersbüro gedruckt erhältlich sind.

Ergänzende Vorbereitende Untersuchungen
Zur Vorbereitung des Gebietes im Sinne des Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" wurden die ergänzenden Vorbereitenden Untersuchungen 2001 durchgeführt.
- Broschüre <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/stadtplanung/broschueren/broschuere_vu_galgenhof_steinbuehl_200106.pdf>(PDF, 9.5 MB)

INSEK - Nürnberger Süden
Das integrierte Stadtteilentwicklungskonzept Nürnberger Süden formuliert Leitgedanken für künftige Stadtentwicklungsprozesse mit dem Ziel, den Mehrwert des Nürnberger Südens besser zu nutzen.
- Download Broschüre <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/stadtplanung/broschueren/broschuere_insek_sueden-nbg_201206.pdf>(PDF, 18.5 MB)
Das Bund-Länder-Programm
- Soziale Stadt<http://www.staedtebaufoerderung.info/StBauF/DE/Programm/SozialeStadt/soziale_stadt_node.html;jsessionid=A26762A96083142415052504170FB113.live21304>