Schweinauer Hauptstraße - Sanierung der Stützmauer an der Bahnunterführung

Bild vergrößern
Vermessungsarbeiten
Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR) führt am 19. Mai 2022 in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Vermessungsarbeiten durch. Es handelt sich um eine vorbereitende Maßnahme für die Instandsetzungsarbeiten an der Stützmauer in der Schweinauer Hauptstraße, im Bereich zwischen Holbeinstraße und Bahngleisen.
Absolutes Halteverbot

Bild vergrößern
Hierzu wird die Fahrbahn im Bereich der Hausnummern 1 bis 7 vollständig gesperrt und mit einem absoluten Halteverbot versehen. Die Parkplätze müssen an diesem Tag frei von Fahrzeugen sein, damit die Vermessungsarbeiten korrekt durchgeführt werden können. Bewohnerinnen und Bewohner können die Hauseingänge jeder Zeit erreichen. Die Gehwege können ohne Einschränkungen genutzt werden.
Sackgasse: Durchfahrt zur Schweinauer Hauptstraße nicht möglich

Bild vergrößern
In der nördlichen Kreuzsteinstraße gilt am 19. Mai eine Sackgassen-Regelung. Die Durchfahrt zur Schweinauer Hauptstraße ist nicht möglich ist. Die Wendemöglichkeiten sind aufgrund der engen Straßenverhältnisse eingeschränkt.
Sanierungsarbeiten ab September 2022
Die eigentliche Durchführung der Sanierungsarbeiten ist ab September 2022 vorgesehen. Die Stützmauer in der Schweinauer Hauptstraße südlich der Bahn zeigt mit seinen kunstvoll gearbeiteten Ausstattungselementen einen Gestaltungsanspruch, welcher mit der Zeit der Industrialisierung und Eisenbahnerschließung von Nürnberg in Verbindung gebracht werden kann. Das Geländer auf der Stützwand erfüllt, nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Beschädigungen, nicht den heutigen Ansprüchen an eine Absturzsicherung. Hierzu soll das Geländer vollständig saniert und erneuert sowie um eine Ausfachung erweitert werden. Der Mauerkopf soll dabei um rund 15 bis 20 Zentimeter erhöht werden.

Bild vergrößern
Die Stützmauer in der Schweinauer Hauptstraße hat schlichte, aber durchaus kunstvoll gearbeiteten Ausstattungselementen vorzuweisen.

Bild vergrößern
Bei der Gestaltung des Geländers hat man sich antike Säulen zum Vorbild genommen. Die Basis der Geländerpfosten ähneln vom Aufbau stark einem klassischen Säulenfuß.

Bild vergrößern
Handlauf
Die Befestigung des Handlaufs auf den Geländerpfosten, orientiert sich gestalterisch an einem antiken Säulenkapitel.

Bild vergrößern
Die Stützmauer besteht aus Natursteinen, bei der die Stirnseite nur grob behauen (bossiert) ist.
Anliegerinfo Mai 2022
- Weiterlesen </imperia/md/soer_nbg/dokumente/grau/schweinauerhauptstrasse__stuetzmauer_vermessungsarbeiten_anliegerinfo.pdf> (PDF, 918 KB)