Der Henkersteg ist wieder offen
Kurzfristige Sperrung aufgehoben
Der Henkersteg in der Nürnberger Altstadt ist seit Freitag, 17. Januar 2025, wieder geöffnet. SÖR hatte die Holzbrücke Anfang Januar aufgrund einer Bürgermeldung gesperrt. Eine Untersuchung ergab, dass die Brücke nach wie vor verkehrssicher ist. Mehrere Passanten hatten beim Überqueren des Henkerstegs einen lauten Knall gehört, der aus der Unterkonstruktion der Brücke zu kommen schien. Die Brücke war daraufhin umgehend gesperrt und eingehend auf ihre Standfestigkeit hin untersucht worden.
![Henkersteg (Karl Peßler / SÖR / Stadt Nürnberg) Die Sperrung des Henkerstegs ist wieder aufgehoben.](/imperia/md/soer_nbg/bilder/gruen/fittosize_765_510_189e306299ba6eb474b9e06a560e32e2_202401_henkersteg_pessler.jpg)
(Bild vergrößern)
Die Pegnitz kann nun wieder über den Henkersteg überquert werden.
Defekte Rückstauklappe im Pumpwerk
Ursache für die Schläge am Bauwerk ist eine defekte Rückstauklappe im Pumpwerk des Henkerstegs. Dadurch kam es zu einem Wasserschlag in der Rohrleitung, die am Bauwerk hör- und spürbar war. Die Druckwasserleitung wird vom Eigenbetrieb Stadtentwässerung und Umweltanalytik noch im Januar instand gesetzt. Die Schäden an der Rückstauklappe sind Anfang Januar aufgetreten, was sich mit der Feststellung der Passanten deckt.
![Reparatur des Henkerstegs im Jahr 2022 (Gerald Waldmüller / Stadt Nürnberg / Sör) Henkersteg mit Stahlträgern](/imperia/md/soer_nbg/bilder/grau/fittosize_765_510_ad928710af6724ea424de148051442d3_henkersteg_fertigstellung_stahltraeger_verstaerkung_brueckenmitte.jpg)
(Bild vergrößern)
Bei der letzten Bauwerksprüfung im Herbst 2022 wurde der Henkersteg verstärkt. Bei der diesjährigen Prüfung konnte die Standfestigkeit und die Verkehrssicherheit bestätigt werden.
Sonderprüfung durchgeführt
Des Weiteren wurde das Bauwerk einer Sonderprüfung unterzogen. Hier wurden alle zugänglichen Bauteile auf Schäden untersucht. Eine für kommenden Donnerstag, 23. Januar, anberaumte Sichtung und handnahe Prüfung der Bauwerksunterseite wurde aufgrund der oben genannten Feststellung abgesagt.