Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Neue Radwege in der Zollhausstraße

Zollhausstraße

Bild vergrößern

Bauarbeiten bis Juni 2023: Deckensanierung, Radstreifen und Bushaltestellen

Im Rahmen einer Deckensanierung auf der Südseite der Zollhausstraße im Abschnitt zwischen Münchener Straße und Breslauer Straße, Fahrtrichtung Langwasser, baut SÖR von November 2022 bis Juni 2023 den Radfahrstreifen um. Der Streifen erhält dann eine deutlich erkennbare rot Deckenmarkierung. In diesem Zuge wird ebenfalls die Bushaltestelle Am Harnischschlag barrierefrei umgebaut.

Baustellenübersicht

Zollhausstraße Baustellenübersicht

Bild vergrößern

Die Südwestseite der Zollhausstraße im Abschnitt zwischen Münchener Straße und Breslauer Straße, wird neu geordnet. Für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer bedeutet das mehr Sicherheit durch breitere und optisch auffällige Radstreifen.

Verkehrssicherheit wird erhöht

Durch die Maßnahme wirde die Verkehrssituation für Radfahrende verbessert und die Verkehssicherheit erhöht. Nachdem die Zollhausstraße wegen des breiten Mittelstreifens schwer querbar ist, wird für den Radverkehr in Gegenrichtung der Gehweg weiterhin befahrbar sein.


Autoverkehr: ein Fahrstreifen weniger

Knoten Münchener Straße - Zollhausstraße

Zollhausstraße - Am Harnischlag

Bild vergrößern

Der Radstreifen wird durch Einzug eines der beiden Richtungsfahrstreifen ermöglicht. In der Abfahrt des Knotens Münchener Straße / Trierer Straße ist ein ausreichender langer Verflechtungsbereich vorhanden.


Nötteleinweg

Im Zulauf zur Lichtsignalanlage (LSA) beim Nötteleinweg läuft auf Anforderung und hat trotz Einspurigkeit keinerlei Einfluss auf die Gesamtleisungsfähigkeit.

Radwegführung am Knoten Breslauer Straße - Zollhausstraße

Radwegführung am Knoten Breslauer Straße - Zollhausstraße

Bild vergrößern

Im Zulauf zur LSA Breslauer Straße / Zollhausstraße sind wieder zwei Fahrstreifen vorhanden und der Radweg wird in den Seitenraum verschwenkt.

Leistungsfähigkeit bleibt unverändert

Durch dieses beiden, unveränderten Knotenpunkte wird die Leistungsfähigkeit der Strecke bestimmt und bleibt unverändert. Die einzige reine Fußgänger-LSA beim Nötteleinweg läuft auf Anforderung und hat trotz Einspurigkeit keinerlei Einfluss auf die Gesamtleistungsfähigkeit


Baustellensituation im Winter

Radweg noch ohne rote Markierung

Bild vergrößern

Momentan sind die neuen Fahrradwege zwar schon eingerichtet - dicke weiße Linie - aber die durchgängige rote Belagsfarbe muss noch ergänzt werden.

Roter Radweg an der Zollhausstraße

Bild vergrößern

In einige Teilabschnitte ist die rote Markierung schon vorhanden. Der optisch klar abgesetzte Streifen sorgt für klare Verhältnisse und erhöht die Sicherheit der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer.

Kosten

Die Baukosten betragen insgesamt 580.000 Euro. Die Baukosten für den Radweg betragen laut Kostenvoranschlag insgesamt 495.000 Euro. Die Finanzierung dieses Anteils soll aus Radwegemitteln erfolgen, der Rest aus Unterhaltsmitteln (Deckensanierung) und dem Ansatz „Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen“.

Anwohnerinfo

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/zollhausstrasse.html>