Nürnberger Sport-Stars 2024

Wieder einmal wurden im Historischen Rathaussaal sportliche Spitzenleistungen gefeiert: Die besten Athletinnen und Athleten des Jahres 2024 wurden am Freitag, 28. Februar 2025, von der Stadt Nürnberg, vertreten durch Oberbürgermeister Marcus König und der Referentin für Schule und Sport, Cornelia Trinkl, ausgezeichnet. Insgesamt 172 Sportlerinnen und Sportler, fünf Trainerinnen und Trainer sowie eine Funktionärin und zwei Funktionäre waren offiziell eingeladen, als „Nürnberger Sport-Stars“ die Würdigung ihrer Erfolge und herausragenden Leistungen zu erhalten. Besonders beeindruckend waren die Leistungen der Nürnberger Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris 2024.
Die Statistik aller ehrungswürdigen sportlichen Erfolge im Jahr 2024 beinhaltet einen Paralympis-Sieg, vier Paralympics-Teilnahmen, vier Olympiateilnahmen, sechs Weltmeistertitel, 61 WM-Platzierungen, 17 Europameisterinnen und -meister, 30 weitere EM-Platzierungen, 172 Deutsche Meistertitel, 17 Mitgliedschaften in deutschen Nationalmannschaften und fünf besondere Erfolge. Oberbürgermeister Marcus König verwies in seiner Begrüßung auf die vielfältigen Aspekte des Sports und bekräftigte, dass die Stadt Nürnberg auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sowohl Leistungs- und Spitzensport als auch Breitensport bestmöglich fördert. Denn Sport inspiriert nicht nur durch leistungsstarke Vorbilder, sondern ist immer auch verbunden mit Themen wie Gesundheitsförderung, Steigerung der Lebensqualität und gesellschaftlicher Teilhabe.
Diese Einschätzung wurde auch von Cornelia Trinkl, Referentin für Schule und Sport, geteilt: Mit Blick auf die ausgezeichneten Leistungen der Geehrten betonte sie den Wert der Vereine als Basis der Nürnberger Sportlandschaft: Hier werden Sporttalente und damit die Spitzensportlerinnen und -sportler von morgen gefördert, gleichzeitig aber auch niederschwellige Bewegungsangebote für alle entwickelt und bereitgestellt. Cornelia Trinkl unterstrich darüber hinaus die Unterstützungsbereitschaft der Stadt Nürnberg auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und appellierte an die Gäste der Ehrung aus Sport, Politik und Verwaltung, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen.
In der von der Sparkasse Nürnberg unterstützten und von Kiki Schmidt moderierten Veranstaltung sorgten neben den eindrucksvollen Erfolgen der Sportlerinnen und Sportler Auftritte des Akrobatik-Künstlers Tameru Zegeye für Begeisterung. Alles in allem wurde deutlich, wie vielfältig und leistungsstark die sportliche Elite der Stadt aufgestellt ist.
Ehrung der Funktionäre
Für jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit für den organisierten Sport wurden Bernd Schreiner, der sich für die Tischtennisabteilung im TSV Katzwang engagiert, und hier besonders für die Nachwuchsförderung, einsetzt, sowie Heinz Schuster, der beim Post Sportverein Nürnberg insbesondere die Abteilung Gerätturnen entscheidend geprägt hat, ausgezeichnet.
Sonderehrungen
Besonderes Highlight und Abschluss des Abends waren die Ehrungen zu Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres 2024:
- Sportlerin des Jahres ist Para Triathletin Anja Renner vom 1. FCN Schwimmen. Sie erkämpfte die Bronzemedaille bei den Paralympischen Spielen mit Guide Maria Paulig, die ebenfalls ausgezeichnet wurde.
- Para Schwimmer Taliso Engel vom 1. FCN Schwimmen wurde zum Sportler des Jahres gekürt. Der Ausnahmesportler, in dessen Erfolgsserie schon 2021 paralympisches Gold mit Weltrekordzeit steht, beeindruckte in den gesamten letzten Jahren mit hochrangigen Titeln, darunter dem des zweifachen Weltmeisters, und Weltrekord. Gekrönt wurde dies 2024 bei den Paralympischen Spielen in Paris mit der Goldmedaille über 100 Meter Brust und zwei Weltrekorden.
- Der Titel „Mannschaft des Jahres 2024“ ging an die Garde der Knoblauchsländer Karnevalsgesellschaft Buchnesia des TSV 1846 Nürnberg. Das Team ertanzte den Deutschen Meistertitel im Gardetanz, Marschtanz.
Sowohl die Sportlerin als auch der Sportler des Jahres werden durch den Goldenen Ring gefördert, der herausragende Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg zu internationalen Erfolgen unterstützt.