Sportehrung 2022

Sportehrung 2022: geehrte Sportlerinnen und Sportler

Bild vergrößern

Nach dreijähriger Pause sind Nürnbergs beste Athletinnen und Athleten wieder im Historischen Rathaussaal ausgezeichnet worden. Bei der Sportehrung am Freitag, 17. März 2023, haben insgesamt 98 Sportlerinnen und Sportler, vier Trainerinnen und Trainer sowie eine Funktionärin und ein Funktionär die offizielle Würdigung ihrer Erfolge und herausragenden Leistungen im Jahr 2022 erhalten.
Die Statistik aller ehrungswürdigen sportlichen Erfolge im Jahr 2022 beinhaltet vier Weltmeistertitel, 28 WM-Platzierungen, vier Europameisterinnen und -meister, 37 weitere EM-Platzierungen, 72 Deutsche Meistertitel, elf Mitgliedschaften in deutschen Nationalmannschaften und vier besondere Erfolge.

Sportehrung 2022 am 17. März 2023


Oberbürgermeister Marcus König verwies in seiner Begrüßung auf die vielfältigen Aspekte des Sports und betonte, dass es neben dem Leistungs- und Spitzensport immer auch um Themen wie Gesundheitsförderung, Steigerung der Lebensqualität, gesellschaftliche Teilhabe und Repräsentation geht.
Die Referentin für Schule und Sport, Cornelia Trinkl, unterstrich die bemerkenswerten Leistungen der ehrenamtlich Tätigen im Verein. Dabei hob sie die Vereine als Basis der Nürnberger Sportlandschaft hervor, in denen mit den jungen Sporttalenten die Spitzensportlerinnen und -sportler von morgen gefördert und gleichzeitig niederschwellige Bewegungsangebote für alle entwickelt und bereitgestellt werden.
In der von Kiki Schmidt moderierten Veranstaltung sorgten neben den Erfolgen der Sportlerinnen und Sportler Auftritte des inklusiven Tanzprojekts „EveryBody“ für Begeisterung. Alles in allem zeigte auch die Sportehrung für das Jahr 2022 erneut, wie vielfältig und leistungsstark die sportliche Elite der Stadt aufgestellt ist.

Ehrung von Funktionären

Für jahrzehntelange ehrenamtlicher Arbeit für den organisierten Sport wurden Karin Wiener, die sich seit den 1980er Jahren im BVSV für den Behindertensport engagiert, sowie Volker Loyal, der beim 1. FCN Ski seit 1990 in der Vorstandschaft aktiv ist, gewürdigt.

Sonderehrungen

Besonderes Highlight und Abschluss des Abends waren die Sonderehrungen zu Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres 2022:
Sportlerin des Jahres ist Vize-Weltmeisterin und Europameisterin der Juniorinnen im Radsport Justyna Czapla vom ESV Nürnberg-Rangierbahnhof 1903. Sie erkämpfte die WM-Silbermedaille im Einzelzeitfahren und den Titel bei den Europameisterschaften. Dazu kamen in 2022 ein Vize-EM-Titel im Bahnradsport und zwei DM-Siege.
Para-Weltmeister Taliso Engel vom 1. FCN Schwimmen wurde zum Sportler des Jahres gekürt. Der Ausnahmesportler, in dessen Erfolgsserie 2021 bereits paralympisches Gold mit Weltrekordzeit steht, machte auch 2022 mit hochrangigen Leistungen von sich reden. Er verteidigte seinen WM-Titel auf Madeira. Außerdem wurde er zweifacher Deutscher Meister im Para-Schwimmen über 100 Meter und 50 Meter Brust. Über 50 Meter Brust schwamm er bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften Weltrekord. Mit dieser Leistung gewann er erstmalig den Titel über alle Behinderungsklassen hinweg. Der Titel „Mannschaft des Jahres 2022“ ging an die Standardformation des TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg. Das Team ist seit vielen Jahren bekannt durch seine nationalen und internationalen Erfolge und krönte diese 2022 mit dem Vize-Europameister-Titel vor heimischen Publikum.

Geehrte Sportlerinnen und Sportler 2022

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/sportservice_nbg/sportehrung2022.html>