texttage.nuernberg

Donnerstag bis Sonntag, 10. bis 13. Juli 2025
Erleben Sie renommierte Autor*innen in intensiven Schreibworkshops, den neuen text.talks, inspirierenden Lesungen und kreativen Schreibtandems. Entdecken Sie auf dem textualienmarkt regionale Literaturschaffende und vernetzen Sie sich mit der Szene. In diesem Jahr mit besonderem Fokus auf die niederländische Literaturszene als Gastland.
Weiterlesen <https://texttage.nuernberg.de>
text.talk: Ein Buch, ein Gespräch

Freitag, 11. Juli 2025, 16.30 bis 18 Uhr
Ein Roman, den alle gelesen haben. Ein Gespräch, das tiefer geht. Beim text.talk treffen sich in einer kleinen Gruppe maximal 15 Literaturbegeisterte mit dem Autor oder der Autorin zu einem einmaligen Austausch – intensiv, persönlich und direkt. Die Voraussetzung: Alle Teilnehmenden haben das Buch bereits gelesen. So entsteht eine Diskussion ohne Angst vor Spoilern, voller neuer Perspektiven und mit spannenden Einblicken in die Entstehung des Werks. Lesen, treffen, sprechen – das ist der text.talk. Teilnahmegebühr:15 Euro
Weiterlesen <https://texttage.nuernberg.de/meisterklassen/texttalks>
Meisterklassen: Lesungen

Lesungen während der texttage.nuernberg
Die Autor*innen gewähren Einblicke in ihre individuellen Schreiberfahrungen. Die kurz getakteten Lesungen bieten einen ungewöhnlichen Zugang zu den Entstehungsprozessen von Texten. Hier wird innerhalb von jeweils einer Stunde eine durchdringende Begegnung mit einem Buch, seiner Geschichte und der Person hinter dem Text erlebbar. Mit ausreichend viel Raum für Publikumsfragen! In der Katharinenruine. Preis: zwischen 8 und 15 Euro.
Weiterlesen <https://texttage.nuernberg.de/meisterklassen/lesungen>
Schreib- und Comic-Workshops
-
ab 12 . Juli 2025
Behzad Karim Khani und Dagmar Leupold Schreibworkshop: "First things first oder der Sache auf den Grund gehen!" Am ersten Tag (Samstag) kommen zwei Gruppen zusammen und begegnen den zwei Autor*innen. Am zweiten Tag (Sonntag) arbeiten die Gruppen getrennt weiter.
<https://texttage.nuernberg.de/meisterklassen/schreibworkshops> -
ab 12 . Juli 2025
Mithu Sanyal Schreibworkshop: "Stimme, Stimmung, Ton". Wer erzählt wessen Geschichte? Mit welchen Widerständen kämpfen Autor*innen, die in irgendeiner Form aus der Norm fallen? Und natürlich: Wie können wir diese Widerstände für unser Schreiben produktiv machen?
<https://texttage.nuernberg.de/meisterklassen/schreibworkshops> -
ab 12 . Juli 2025
Rasha Khayat Schreibworkshop: "An Rändern stehen Gehöre ich noch dazu?" In dem Workshop sind vor allem Teilnehmende, die sich gesellschaftlich marginalisierten Gruppen zugehörig fühlen, eingeladen, essayistisch oder literarisch über diese Themen nachzudenken.
<https://texttage.nuernberg.de/meisterklassen/schreibworkshops> -
ab 12 . Juli 2025
Jonas Lüscher Schreibworkshop: "Erzählperspektiven und Machtverhältnisse". In der Wahl der Erzählperspektive sehen wir uns mit Fragen nach den Machtverhältnissen konfrontiert. Wer erzählt? Und mit welcher Absicht wird da erzählt? Und wem wird etwas erzählt? Und weshalb wird es so und nicht anders erzählt?
<https://texttage.nuernberg.de/meisterklassen/schreibworkshops> -
ab 12 . Juli 2025
Helene Hegemann Schreibworkshop: "Den eigenen Ton finden, ohne sich selbst zu betrügen". Dieser Workshop lädt dazu ein, Intuition und Technik in Einklang zu bringen. Durch assoziatives Schreiben und gezielte Übungen erkunden wir neue Wege, um ins Schreiben zu finden – und unseren eigenen Ton zu befreien.
<https://texttage.nuernberg.de/meisterklassen/schreibworkshops> -
ab 12 . Juli 2025
Marijpol Comic-Workshop: "Wer ist da, bitte? – Alter Egos zeichnen". In diesem Workshop steht die spielerische und experimentelle Entwicklung von Figuren im Mittelpunkt. Buchung direkt, ohne Bewerbung.
<https://texttage.nuernberg.de/meisterklassen/schreibworkshops> -
ab 12 . Juli 2025
Erik Kriek Comic-Workshop: "Von Text zu Bild: Geschichten visuell erzählen". Erik Kriek gibt eine Einführung in seine Arbeitsweise und zeigt, wie man mit Bildern fesselnde Geschichten erschafft. Buchung direkt, ohne Bewerbung.
<https://texttage.nuernberg.de/meisterklassen/schreibworkshops>
Der textualienmarkt – vernetzen und mitmachen

Samstag und Sonntag, 12. und 13. Juli 2025, 13 bis 18 Uhr
Der textualienmarkt ist ein temporärer Begegnungsort im öffentlichen Raum, mitten im Herzen Nürnbergs. Am Katharinenkloster, zwischen Katharinenruine und Stadtbibliothek, entstehen Oasen der Begegnung und Vielfalt – zum Zuhören, Mitmachen, Verweilen, Schlendern und ins Gespräch kommen. Das Programm ist so vielfältig wie es die Akteurinnen und Akteure, Vereine, Autorinnen und Autoren und Berufsverbände sind. Genau diese gestalten hier die Inhalte und Formate selbst! Der textualienmarkt bringt die regionale Literaturszene zusammen und macht sie als Auftrittsort in all ihren Facetten sichtbar.
Weiterlesen <https://texttage.nuernberg.de/textualienmarkt>
In eigener Sache

Nachtkinder am Samstag, 12. Juli 2025, 20.30 Uhr
Die organischen Klänge deutscher Indie-Musik treffen auf die Energie einer Rockband der frühen 90er Jahre. Gepaart mit einem Hang zur Theatralik schaffen die Nachtkinder eine dunkelbunte Welt der Klänge, aus der du, hast du sie auch nur einmal betreten, so schnell nicht mehr herausfinden wirst. Preis 15 Euro in der Katharinenruine.
Nachtkinder <https://texttage.nuernberg.de/musik>
In eigener Sache

Festival-Pass
Für Schnellentschlossene bieten wir den texttage.nuernberg-Pass, mit dem der Eintritt zu allen zehn Lesungen und zum Samstagabend-Konzert möglich ist.
Das Kontingent ist sehr begrenzt! Der Pass kostet 58 Euro, keine Ermäßigung möglich.
Weiterlesen <https://texttage.nuernberg.de/meisterklassen/festival-pass>