Sanierung des Nachbarschaftshauses Gostenhof: Ihre Ideen sind gefragt!

Das Nachbarschaftshaus Gostenhof wird grundlegend instandgesetzt. Nach über 40 Jahren intensiver Nutzung ist das Gebäude stark sanierungsbedürftig. Das Konzept des Hauses stand und steht für gesellschaftliche Teilhabe – ein Anspruch, der damals wie heute von großer Bedeutung ist. Die Stadt nimmt das zum Anlass, gemeinsam mit den bestehenden Gruppen von Nutzerinnen und Nutzern einen umfassenden Erneuerungsprozess zu starten. Dafür wurde Urban Lab als Nürnberger Organisation für partizipative Stadtentwicklung beauftragt.

Jetzt sind Sie gefragt!

„Weiter denken“ bedeutet, neue Bedürfnisse und Perspektiven in den Beteiligungsprozess einzubeziehen. Das Nachbarschaftshaus wird deshalb mit den Menschen im Stadtteil und in ganz Nürnberg weiterentwickelt – für mehr Möglichkeiten zur Beteiligung, neuen Angeboten und einer stärkeren Vernetzung im Quartier.

Einladung zum Mit-Mach-Workshop

Am Mittwoch, 2. Juli 2025 von 17 bis 19 Uhr im Nachbarschaftshaus, Adam-Klein-Straße 6, sind alle Nürnbergerinnen und Nürnberger herzlich eingeladen, sich beim Mit-Mach-Workshop zu beteiligen. Ziel ist es, Perspektiven von Nachbarn einzubeziehen, die das Haus bisher wenig oder gar nicht genutzt haben. Gesammelt werden Ideen für neue Angebote, Vorschläge zur besseren Ansprache verschiedener Gruppen sowie Anregungen für ein lebendiges, offenes Haus für alle.

Einladung zur Online-Beteiligung

Parallel läuft eine Online-Beteiligung, bei der Nürnbergerinnen und Nürnberger ihre Erfahrungen und Wünsche noch bis 2. Juli anonym einbringen können. Der Fragebogen ist auch zugänglich über die Website des Nachbarschaftshauses.


Informationen des Nachbarschaftshauses zum Beteiligungsprozess

Auf der Webseite des Nachbarschaftshauses Gostenhof finden Sie weitere Informationen zum Beteiligungsprozess und einen Link zur Online-Umfrage.


Nächste Schritte

Die Ergebnisse des gesamten Beteiligungsprozesses werden zunächst dem Beirat des Hauses vorgestellt. Im Anschluss wird eine Handlungsempfehlung erstellt und dem Sozialausschuss des Stadtrats vorgelegt, der über die nächsten Schritte entscheidet.

Ziel der Neukonzeption ist es, dass alle bestehenden Gruppen und Vereine nach der Sanierung optimale Bedingungen vorfinden, um ihre engagierte Arbeit fortsetzen und ihre Formate selbstständig weiterentwickeln zu können. Die jeweiligen Bedürfnisse werden während des Partizipationsprozesses erfasst. Bereits seit Oktober 2024 läuft der mehrstufige Beteiligungsprozess mit Vereinen und Verbänden, dem Beirat, Mitgliedern des Stadtrats sowie Mitarbeitenden aus Verwaltung und Sozialarbeit.


Stimmen zur Sanierung und zum Beteiligungsprozess

Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg

„Das Nachbarschaftshaus Gostenhof ist seit über vier Jahrzehnten ein Leuchtturm für interkulturelle Begegnung, Selbsthilfe, Engagement, Integration und politische Informations- und Bildungsarbeit, mit gewaltiger Strahlkraft in Nürnberg und darüber hinaus. Das soll auch nach der Sanierung und Quartiersöffnung des gesamten Areals in den nächsten Jahrzehnten so bleiben – dafür sind wir auf die intensive Beteiligung der Nutzerinnen und Nutzer, der Nachbarschaft und der Stadtgesellschaft angewiesen. Wir wollen, dass das Haus auch zukünftig für Vielfalt, Teilhabe, Inklusion und Demokratie steht – verwurzelt und zukunftsorientiert.“


Mehr zum Thema

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_94859.html>