Fahrradklima-Test: Nürnberg erstmals ausgezeichnet

Beim „ADFC-Fahrradklima-Test“ wurde Nürnberg erstmals in der Kategorie „Aufholer“ für spürbare Verbesserungen im Radverkehr ausgezeichnet. Der alle zwei Jahre durchgeführte Test dient als bundesweites Stimmungsbarometer für den Radverkehr.


Positive Entwicklung in Nürnberg

In den vergangenen Jahren hat sich Nürnberg bei der Bewertung der Radinfrastruktur kontinuierlich gesteigert. Im Ranking der Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnern verbesserte sich Nürnberg im Vergleich zur letzten Befragung im Jahr 2022 am stärksten. Die Bewertung fällt in mehreren Kategorien positiv aus, darunter bei der Verfügbarkeit von Abstellanlagen, dem Winterdienst, der Reinigung von Radwegen und der Oberflächenqualität der Radwege. Besonders positiv hervorgehoben werden außerdem die Verfügbarkeit öffentlich nutzbarer Fahrräder, die Erreichbarkeit der Innenstadt sowie die Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung.

Die Beteiligung am Fahrradklimatest ist in Nürnberg erneut gestiegen. Waren es 2022 noch 1.460 Teilnehmende, so haben sich 2024 bereits 1.690 Radfahrende aus der Stadt an der Onlinebefragung beteiligt. Dies unterstreicht das wachsende Interesse und die steigende Relevanz des Themas Radverkehr in der Stadtgesellschaft.


ADFC-Fahrradklima-Test

Der Fahrradklima-Test wird seit 1988 alle zwei Jahre durchgeführt, um die Zufriedenheit von Radfahrenden zu ermitteln. Die Umfrage ist nicht repräsentativ und richtet sich gezielt an Radfahrende. Bewertet werden unter anderem das Radverkehrsklima, die Sicherheit, die Infrastruktur, der Komfort und der Stellenwert des Radverkehrs. Im Herbst 2024 haben rund 213.000 Radfahrende aus ganz Deutschland teilgenommen. Im Fokus der Befragung stand 2024 das Thema „Miteinander im Verkehr”. Die Auswertung erfolgt in fünf Größenklassen von Städten. Die nächste Befragung findet im Herbst 2026 statt.


Mehr zum Thema

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_94935.html>