Mehr Sicherheit im Straßenbahnverkehr

Verspätungen, Fahrtausfälle, Schienenersatzverkehr: Immer wieder nutzen Fahrer von Kraftfahrzeugen Straßenbahngleise zum Wenden, Abbiegen oder Überholen. Dies führt in letzter Zeit zu erheblichen Störungen und Unfällen im Nürnberger Straßenbahnverkehr. Um künftig die Verkehrsflächen der Straßenbahn freizuhalten, hat der Verkehrsausschuss am 26. Juni beschlossen, Kunststoffpfosten an kritischen Stellen zu montieren. Die Maßnahme soll im Herbst 2025 schrittweise umgesetzt werden.


Freie Flächen für die Straßenbahnen

Historisch bedingt teilen sich die Straßenbahn und der Kraftfahrzeugverkehr im innerstädtischen Bereich über lange Strecken den Straßenraum. Für den sicheren Betrieb ist es unerlässlich, dass die Flächen für die Straßenbahn freigehalten werden. Straßenbahnen können nicht ausweichen. Dort, wo es möglich ist, wurde in vielen Fällen bereits Fläche ausschließlich für die Straßenbahn geschaffen – durch Markierungen oder teilweise auch durch bauliche Trennungen.


Erhöhte Unfallzahlen

Trotz der Straßenmarkierungen konnten Unfälle aufgrund der Missachtung von Verkehrsregeln nicht wesentlich verringert werden. Seit dem Jahr 2021 steigt die Anzahl an Verkehrsunfällen mit Straßenbahnen, verursacht durch den Kraftfahrzeugverkehr. Die Landgrabenstraße zwischen Christuskirche und Aufseßplatz oder auch die Sulzbacher Straße zwischen den Haltestellen Deichsler- und Tauroggenstraße sind nur zwei Beispiele von vielen für kritische Stellen im Verkehrsnetz.

Gründe sind vorwiegend Fehler beim Abbiegen und Wenden, zu geringer seitlicher Abstand neben der Straßenbahn, unerlaubter oder spontaner Fahrstreifenwechsel sowie Verstöße gegen den Vorrang der Straßenbahn oder Verkehrszeichen. Hinzu kommen Gefahrenbremsungen durch die Straßenbahn, um Unfälle zu vermeiden.

Unverzügliche Betriebsunterbrechungen im Netz, verlängerte Reisezeiten für die Fahrgäste, erhöhter Personaleinsatz für die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg sowie aufwendige Instandsetzungen der Fahrzeuge sind die Folgen. Außerdem sind verletzte Fahrgäste sowie Autofahrerinnen und Autofahrer und Sachschäden bei Pkw und Lkw zu nennen.


Kunststoffpfosten für mehr Sicherheit

In Absprache mit der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg wurden nach wiederholten Ortsbesichtigungen Pläne erstellt, die die Montage von Kunststoffpfosten vorsehen, um das Befahren der markierten Flächen zu verhindern. Sie führen zu einer physischen Abgrenzung der Flächen zwischen Straßenbahn und Kraftfahrzeugen. Je nach Standort werden geeignete Elemente verwendet. Zum Teil ist die Montage von Leitborden aus Kunststoff mit Sichtzeichen vorgesehen.


URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_95049.html>