Grüne Stadt

Rund 40 Prozent des Stadtgebiets sind landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wälder, Parks und Grünanlagen. Der Reichswald am Stadtrand sorgt für ein gutes Klima und frische Luft in der Stadt. Im Stadtgebiet bieten Wiesen und Flussauen entlang der Pegnitz, sowie Parks und Grünanlagen Platz für Erholungssuchende. Wer selbst anpacken möchte, kann dies in Gemeinschaftsgärten tun.

Parks und Grünanlagen
In den Parks und Grünanlagen ist einiges geboten: Sie können sich auf Laufstrecken und Radwegen sportlich betätigen oder auf Liegestühlen und Wiesen in der Sonne entspannen. In der kalten Jahreszeit machen Rodeln oder Langlaufen Spaß, im Sommer Picknicken und in manchen Anlagen können Sie auch grillen.

Biotope und Schutzgebiete
Rund 4.700 Hektar des Stadtgebiets sind Schutzgebiete und Biotope. Sowohl im bebauten als auch im unbebauten Bereich der Stadt finden sich diese „Überlebensräume“ für Flora und Fauna. Zu den geschützten Lebensräumen zählen großflächige Gebiete, aber auch kleine Biotope wie Hecken.

Lebensraum Burg
Nicht nur in Biotopen und Schutzgebieten leben Tiere. Auch die Stadt bietet genug Raum für die unterschiedlichsten Tiere und Pflanzen. Allein die Nürnberger Burg ist mit ihren Gärten, Kellern und Mauernischen Lebensraum für mehr als 1.400 Arten. Entdecken Sie deren Lebensräume bei Führungen.

Urban Gardening
Mit dem Knoblauchsland hat Nürnberg ein großes Gemüseanbaugebiet im Norden der Stadt. Wenn Sie nicht nur Wert auf regionale Produkte legen, sondern selbst Obst oder Gemüse anbauen wollen, können Sie sich bei einem der Urban-Gardening-Projekte beteiligen. Denn gemeinsam Gärtnern macht mehr Spaß.
Wald in und um Nürnberg
Der Nürnberger Reichswald eine der größten zusammenhängenden Waldflächen in unmittelbarer Nähe einer deutschen Großstadt. Er schmiegt sich im Osten und Südosten wie eine Sichel um die Stadt und ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Zudem ist er Lebensraum stark bedrohter Tierarten.
Weltacker für Nürnberg
Der „Weltacker“ ist ein Bildungsprojekt und teilt die weltweit verfügbare Ackerfläche durch die Zahl der Menschen: Jeder erhält so 2.000 Quadratmeter. Darauf muss wachsen, was uns ernährt und versorgt. In verschiedenen Städten gibt es bereits „Weltäcker“ – bald auch in Nürnberg.

Gartensaison - Infos für Hobbygärtner
Ihre grüne Oase liegt gleich vor der Tür? Wenn Sie einen Garten oder einen Balkon besitzen, begleiten wir Sie durchs Gartenjahr: Ideen fürs heimische Blumenbeet gibt es in öffentlichen Gärten, bei Führungen oder bei Workshops für Hobbygärtner. Und für Pflanzen-Nachschub sorgen Tauschbörsen und Märkte.