Reingeklickt - die digitalen Tage der Stadt Nürnberg

Bild vergrößern
Weil der Tag der offenen Tür in diesem Jahr pandemiebedingt pausiert, zeigte die Stadt in der Woche vom 11. bis 15. Oktober digital, was sie für die Bürger leistet und anbietet.
Ob Live-Events, Einblicke in Museen oder die Wahl des Christkinds: In fünf Tagen haben wir gezeigt, wie vielfältig das Angebot der Stadt ist - und was Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Führung durch das Volksbad
Bald ist das Volksbad eine riesige Baustelle, doch zuvor konnten Sie auf Instagram und YouTube live an einer Führung durch die Jugendstilperle mit den großen Schwimmhallen teilnehmen. Die Videos finden Sie hier zum Nachschauen.
#reingeklicktnbg - die digitalen Tage auf Facebook, Instagram & Twitter
Wir präsentieren viele Veranstaltungen der digitalen Tage der Stadt Nürnberg in den Social Media-Kanälen der Stadt. Ob live oder als Story auf Instagram, bei Facebook und Twitter - schauen Sie rein, es lohnt sich!
Italienisch-fränkisch kochen
Kochen verbindet! Studierende der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement haben am Freitag via Teams „Nürnberger Tortellini auf Tomaten-Majoran-Sugo“ gekocht. Wir waren mit der Kamera währen der Kochshow dabei - nachkochen ist erwünscht!
- Video: Italienisch-fränkisch kochen mit Studierenden
- Einkaufsliste und Rezept </imperia/md/zentral/dokumente/diverse/einkaufsliste_und_rezept.pdf> (PDF, 116 KB)
Hier finden Sie weitere Themen der digitalen Tage:
Kinderkonferenz mit Oberbürgermeister König
„Was ist dein Lieblingsessen?“, „Welche Hobbies hast du?“ oder „Wie bist du Oberbürgermeister geworden?“ Das sind nur einige wenige Fragen, die bei der Kinder-Pressekonferenz mit Schülern der Friedrich-Wilhelm-Herschel-Grundschule OB Marcus König gestellt wurden. Den Stream zum Nachschauen finden Sie hier.
Die Bäume-Kümmerer in Nürnberg
Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum betreut einen Baumbestand von über 80.000 Bäumen. Doch was gehört zur täglichen Arbeit und wie erhält man den Baumbestand in der Stadt? Das Video gibt einen Einblick in das breite Spektrum der Arbeit des Sachgebiets Baum - von der Baumpflanzung über Baumpflege bis hin zur Baumfällung.
Baustellenführung durch das Künstlerhaus
Das Künstlerhaus befindet sich auf der letzten Etappe seiner Generalsanierung. Anke Seitz vom Hochbauamt zeigt, welche baulichen Eingriffe bis zur Wiedereröffnung im Herbst 2022 stattfinden und wo teilweise ganz neue Wirkungsorte für die Gruppen und Vereine des Hauses entstehen.
Verwandlung, bitte! Staatstheater Nürnberg
Das Opernhaus am Richard-Wagner-Platz ist seit über 100 Jahren ein wichtiger Ort in Nürnbergs Kulturszene. Das Video bietet einen Blick hinter die Kulissen und auf die Geschichte dieses Hauses und des Staatstheaters Nürnberg. Viel Spaß mit diesem exklusiven Rundgang.
Museumsbesuch von Zuhause aus
Egal ob wegen Corona oder akuter Unlust, das Haus zu verlassen: Die Museen der Stadt Nürnberg können Sie auch digital besuchen! Steigen Sie hinab in die Lochgefängnisse, gehen Sie auf Entdeckungsreise im Museum Industriekultur oder erfahren Sie Wissenswertes über die „Nürnberger Prozesse“.
Video-Führung durch die Lochgefängnisse
Richtig gruselig: Die mittelalterlichen Lochgefängnisse im Keller des Rathauses waren Orte der Gräuel. Im Video-Rundgang erfahren Sie, welche Straftäter hier einsaßen, wie die Henkersmahlzeiten schmeckten, wo der Henker wohnte und welche Qualen die Gefangenen erleiden mussten.

Geheimtipps der digitalen Tage
Geheimtipps
Online basteln mit Kindern
Ob kunterbunte Kartoffelgrüße, extravagante Operngläser, Kreativtagebücher, neue Welten in Schuhkartons oder Traumfänger: Viele Materialien, die Sie bereits im Haushalt haben, eignen sich bestens zum Basteln. Probieren Sie es mit ihren Kindern und unseren Online-Tutorial aus!
Für die Stadt im Einsatz
Ob Tierarzt oder Waldarbeiter oder Kanalinspektor – abseits klassischer Bürojobs gibt es bei der Stadt viele Berufsfelder. Insgesamt arbeiten rund 11.500 Menschen für die Stadt. Wir nehmen Sie mit zum Weiheraufseher, in die Schilderwerkstatt und an andere Orte und zeigen Ihnen, wie Menschen für die Stadt im Einsatz sind.

Nürnbergs Heinzelmännchen
Über tausend Menschen sind angestellt beim Servicebetrieb öffentlicher Raum (Sör) der Stadt Nürnberg. In den Grünanlagen, auf Baustellen und in der Fußgängerzone sind sie im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Studentinnen der Hochschule Ansbach blicken hinter die Kulissen von Sör.
Das Jugendamt stellt sich vor
Ob Stellenangebote, die städtischen Kitas oder Offene Kinder- und Jugendarbeit: das Jugendamt stellt sein vielseitiges Angebot vor. Wer wissen will, wie es in den städtischen Kitas aussieht, wo Jugendliche eine gute Zeit verbringen können und wie man in einem sozialen Beruf durchstartet, kann sich hier umsehen.