Digitale Tage der Stadt Nürnberg: Kultur & Freizeit

Bild vergrößern
Führung durch das Volksbad
Bald ist das Volksbad eine riesige Baustelle, doch am Donnerstag konnten Sie auf Instagram und YouTube live an einer Führung durch die Jugendstilperle mit den großen Schwimmhallen teilnehmen. Die Videos finden Sie hier zum Nachschauen.
- Sie sind auf Instagram? Dann können Sie sich das Video auch hier ansehen.
- Volksbad: Das Jugendstil-Juwel von Nürnberg
Video-Führung durch die Lochgefängnisse
Ort der Gräuel
Richtig gruselig: Die mittelalterlichen Lochgefängnisse im Keller des Rathauses waren Orte der Gräuel. Im Video-Rundgang erfahren Sie, welche Straftäter hier einsaßen, wie die Henkersmahlzeiten schmeckten, wo der Henker wohnte und welche Qualen die Gefangenen erleiden mussten.
Künstlerhaus
Baustellenführung durch das Künstlerhaus
Das Künstlerhaus befindet sich auf der letzten Etappe seiner Generalsanierung. Anke Seitz vom Hochbauamt zeigt, welche baulichen Eingriffe bis zur Wiedereröffnung im Herbst 2022 stattfinden und wo teilweise ganz neue Wirkungsorte für die Gruppen und Vereine des Hauses entstehen.
Staatstheater Nürnberg
Opernhaus: Verwandlung, bitte!
Das Opernhaus am Richard-Wagner-Platz ist seit über 100 Jahren ein wichtiger Ort in Nürnbergs Kulturszene. Drei Azubis des Staatstheaters blicken hinter die Kulissen und auf die Geschichte dieses Hauses und des Staatstheaters Nürnberg. Viel Spaß mit diesem exklusiven Rundgang.
Dokuzentrum und das Reichsparteitagsgelände
Ein Tag an der Zeppelintribüne
Inlineskaten, Spazierengehen, Musizieren – Menschen besuchen die Zeppelintribüne auf dem ehem. Reichsparteitagsgelände nicht nur aus historischem Interesse. Was sie mit dem Ort verbinden und welche Vorstellungen sie für den künftigen Umgang haben, verraten einige von ihnen in diesem Film.
Video-Führung über das Reichsparteitagsgelände
Das Dokuzentrum Reichsparteitagsgelände bietet eine Video-Führung von Ulrike Hauffe über das ehemalige Reichsparteitagsgelände an - mit Stationen an der Kongresshalle, am Luitpoldhain, der Zeppelintribüne und dem Stadion.
Museen in Nürnberg
Museumsbesuch von Zuhause aus
Egal ob wegen Corona oder akuter Unlust, das Haus zu verlassen: Die Museen der Stadt Nürnberg können Sie auch auch digital besuchen! Steigen Sie hinab in die Lochgefängnisse unter dem Rathaus, gehen Sie mit dem „Kleine Tüftler“ auf Entdeckungsreise im Museum Industriekultur oder erfahren Sie Wissenswertes über die „Nürnberger Prozesse“.
Kultursommer-Higlights in Zeiten der Pandemie
Gemeinsam kochen
Live! Italienisch-fränkisch kochen via MS Teams
Gemeinsames Kochen verbindet und kann Brücken bauen. Studierende der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement kochen am Freitag um 11 Uhr live via Teams „Nürnberger Tortellini auf Tomaten-Majoran-Sugo“. Die Einkaufsliste und den Teilnahme-Link erhalten Sie hier per E-Mail mit dem Betreff "Kochen".
- Einkaufsliste Und Rezept </imperia/md/zentral/dokumente/diverse/einkaufsliste_und_rezept.pdf> (PDF, 116 KB)
- Kontaktformular
Kulturläden in der Stadt
Betonliebe Festival
Rund um die Themen Graffiti-Kultur und Kunst im öffentlichen Raum: Das Gemienschaftshaus Langwasser ist Nürnbergs neuer, heimlicher Streetart-Hotspot. Beim Streetartfestival fanden Livepainting-Aktionen, Streetart-Radtouren zu den Murals im Stadtteil, offene Workshops und ganz viel Tanz und Musik statt.
Die Kulturplattform im Annapark
Die KommVorZone feierte mit über hundert Veranstaltungen im Annapark einen rauschenden Sommer. Ob Konzerte, Workshops und Vorträge oder das Speed-Dating mit dem Oberbürgermeister - mitmachen durfte jeder. Frei nach dem Motto: Raus aus der Komfortzone – rein in die KommVorZone!
Kulturläden: Auf gute Machbarschaft
100 Jahre Bildungszentrum
Ein Blick hinter die Kulissen des BZ
Die Medienwerkstatt Franken blickt anlässlich des Jubiläums mit der Kamera hinter die Kulissen des Bildungszentrums. Sie zeigt Menschen, die sich am und durch das Bildungszentrum weiterentwickeln konnten, und wirft einen Blick auf die wechselvolle Geschichte der Nürnberger Einrichtung.
Das Bildungszentrum öffnet Welten
Zum runden Jubiläum des Bildungszentrums 2021 laden wir in dieser Reihe illustre Gäste ein, die das BZ in den letzten Jahrzehnten begleitet haben oder aktuell begleiten. Was haben Direktoren, Teilnehmende, Mitarbeitende und Kursleitende hier erlebt und was wünschen sie dem BZ für die nächsten 100 Jahre?
Ausstellung in der Kunsthalle
Zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum in Nürnberg: Die Kuratorin Susann Scholl lädt ein, die Kunst im Stadtraum neu zu entdecken und wahrzunehmen. Im Unterschied zur Kunst in Museen und Ausstellungshäusern ist das Berühren der Kunstwerke im öffentlichen Raum ausdrücklich erlaubt. Dies ist auch Thema in der Ausstellung "In Situ?" in der Kunsthalle.