Warnung der Bevölkerung

Bild vergrößern
Ob extremes Unwetter, Stromausfall oder Bombenfund – bei der Bedrohung durch Katastrophen, große Schadensereignisse oder sonstige Gefahrenlagen muss die Bevölkerung schnell gewarnt und informiert werden.
So werden Sie gewarnt
Sirenenwarnsystem in Nürnberg
Sirenen warnen zum einen die Bevölkerung bei einer Gefahrenlage, zum anderen alarmieren sie die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Je nachdem hören Sie einen anderen Ton. Die Feuerwehr informiert auf ihrer Seite unter anderem mit Faltblättern zum Download und Hörproben über das Sirenenwarnsystem in Nürnberg.
Kostenlose Warn-Apps
In Gefahrensituationen wie zum Beispiel bei der Entschärfung von Blindgängern oder bei extremem Unwettern informiert die Stadt postleitzahlengenau über ihren „Katwarn“-Warndienst. Zusätzlich bietet der Bund die Warn-App namens „NINA“ an. Diese zeigt auch Wetterwarnungen und Hochwasserinformationen an.
Hinweise zu Unwettern
Schwere Stürme führen häufig dazu, dass städtische Einrichtungen wie zum Beispiel der Tiergarten schließen müssen. Auch im öffentlichen Nahverkehr oder im Straßenverkehr kommt es oft zu Behinderungen. Auf dieser Seite halten wir Sie über wetterbedingte Warnungen und Störungen auf dem Laufenden.
Wussten Sie schon?
Bundesweiter Warntag
Im Ernstfall wird die Bevölkerung mit Sirenen gewarnt. Aber wie verhalte ich mich bei einem Sirenenalarm? Der flächendeckende Probealarm am bundesweiten Warntag soll das Warnmittel Sirene wieder ins Bewusstsein der Menschen rücken. An diesem Tag testen die Behörden außerdem die gesamte Warninfrastruktur in Deutschland.
Twittergewitter der Feuerwehr
Jedes Jahr am 11. Februar zieht das „Twittergewitter“ der Berufsfeuerwehren übers Land. Am Tag des Europäischen Notrufs geben die hauptamtlichen Einsatzkräfte von Feuerwehren aus ganz Deutschland Einblick in ihre tägliche Arbeit. Auch die Feuerwehr Nürnberg beteiligt sich.
Aktualisiert am 04.08.2022, 11:19 Uhr