Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Neuwahlen 2023 zur 8. Amtsperiode des StSR

Konstituierende Sitzung des neuen Stadtseniorenrats

Im Oktober 2023 endet die siebte Amtszeit des Nürnberger Stadtseniorenrats. Daher führt das Referat für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg 2023 wieder eine Neuwahl der Delegierten durch.

Die Stadt Nürnberg bittet Seniorinnen und Senioren, die in Gruppen oder Vereinen engagiert sind, um ihre Mitarbeit und Kandidatur für dieses Ehrenamt.

Im Juli 2023 werden je zehn Delegierte pro Gruppe in separaten Wahlversammlungen gewählt

An den Gruppenwahlen der Gruppen 1 bis 6 können nur Personen von "Vereinigungen" teilnehmen, die im "Verzeichnis der anerkannten Seniorenorganisationen" enthalten sind. Dieses Verzeichnis wird bis Mitte Februar 2023 abgeglichen und am 9. März 2023 dem Sozialausschuss zur Abstimmung vorgelegt.

GruppennummerGruppeTermin
1Stadtteilbezogene Clubs und Gruppen für Seniorinnen und Senioren04.07.2023 um 13.30 Uhr
2Religiöse
Gruppierungen
05.07.2023 um 10 Uhr
3Betriebliche, gewerkschaftliche und Pensionistenvereinigungen05.07.2023 um 14 Uhr
4Soziale und kulturelle
Seniorenorganisationen
06.07.2023 um 14 Uhr
5Gesellschaftliche Gruppen, Sozialverbände, Vereine mit sp. Seniorenarbeit11.07.2023 um 14 Uhr
6Bewohnendenvertretende und Bewohnendenfürsprechende der Seniorenheime13.07.2023 um 16 Uhr
7Senioren-Initiative Nürnberg e.V. (SIN)Eigenständige Wahl

Grundsätzliches zur Wahl der Delegierten

  1. Die Vereinigungen oder Einrichtungen, die die Delegierten stellen, müssen ortsansässig sein, eine kontinuierliche, nicht kommerzielle Aktivität in der Altenarbeit nachweisen können und nach demokratischen Grundsätzen ausgerichtet sein. Über die Anerkennung und Zuordnung entscheidet der Sozialausschuss des Nürnberger Stadtrats. Die Delegiertenversammlung gibt hierzu eine Empfehlung ab.
  2. Wählbar sind nur Nürnberger Einwohner und Einwohnerinnen ab 55 Jahren. Eine Ausnahme machen die Bewohnendenvertreter*innen und Bewohnendenfürsprecher*innen der Nürnberger Senioren- und Pflegeheime, hier sind Alter und Wohnsitz nicht entscheidend.
  3. Die Kandidierenden dürfen nicht dem Stadtrat, dem Bezirkstag oder einer Volksvertretung angehören. Wählbar ist nicht, wer nach Art. 2 des Gemeindewahlgesetzes vom Wahlrecht ausgeschlossen ist.
  4. Eine Kandidatur in mehreren Gruppen ist ausgeschlossen. Für den Fall des Ausscheidens einer Delegierten oder einer Delegierten sind in ausreichender Zahl Ersatzdelegierte zu wählen.
  5. Die Delegierten werden alle vier Jahre neu gewählt. Das Gremium setzt sich aus maximal 70 Delegierten aus 7 Gruppen zu je 10 Gewählten zusammen. Die Amtszeit umfasst den Zeitraum von Oktober 2023 bis September 2027.

Verzeichnis der zu den Wahlen 2023 zugelassenen Seniorenvereinigungen

Hier finden Sie das Verzeichnis der Seniorenvereinigungen nach § 4 Abs. der Satzung über den Stadtseniorenrat, das der Sozialausschuss am 9. März 2023 beschlossen hat.

Muss zusätzlich jede Seniorenvereinigung eine Wahlfrau oder einen Wahlmann benennen?

Jede im Verzeichnis zugelassene Seniorenvereinigung hat das Recht an den Wahlen teilzunehmen, auch die, die keine eigene Kandidatin oder keinen eigenen Kandidaten stellen. Sie können dazu eine Wahlfrau oder einen Wahlmann benennen. Das Meldeformular geht allen Vereinigungen gleichzeitig mit dem Aufruf zur Meldung von Kandidierenden zu.

Vereinigungen, die Kandidierende melden, können ebenfalls gleichzeitig eine Wahlfrau oder einen Wahlmann benennen. Ist die oder der Kandidierende am Wahltag verhindert, dann kann die Wahlfrau oder der Wahlmann die kandidierende Person vorstellen und an der Abstimmung teilnehmen. Pro Vereinigung darf nur eine Person an der Abstimmung teilnehmen, also entweder die oder der Kandidierende oder die Wahlfrau bzw. der Wahlmann.

Zeitplan

Damit Sie keine Termine verpassen haben wir einen "Fahrplan" erstellt:

Übersicht Wahlen StSR

Bild vergrößern

Informationsveranstaltung für Interessierte am 23. März 2023

Wer an einer Kandidatur interessiert ist, ist herzlich eingeladen zu unserer Informationsveranstaltung am 23. März 2023 um 16:30 Uhr im südpunkt in der Pillenreuther Str. 147. Sie erreichen den südpunkt ganz bequem mit der U1, Haltestelle Frankenstraße.
Ein Vortrag über den StSR gibt Ihnen einen Überblick über unsere Organisation und über unsere Aufgaben und Projekte.
Im Anschluss können Sie sich im Rahmen eines "Speed-Datings" mit Mitgliedern des StSR austauschen. Während Sie mit anderen Interessierten an einem Tisch sitzen bleiben können, wechseln diese im 15-Minuten-Takt die Tische, informieren über ihre Arbeit, speziell aus den Arbeitskreisen für die sie zuständig sind und beantworten gerne Ihre Fragen.
An einem Buffet können Sie sich kostenlos an den Getränken und am Imbissangebot bedienen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Was ich als Delegierte oder als Delegierter des Stadtseniorenrats erwarten darf

Ich kümmere mich sich um die Sorgen und Anliegen der älteren Menschen in Nürnberg. Parteipolitisch und konfessionell neutral, mit meinem "Blick der Älteren" setze ich mich für die Interessen unserer rund 150.000 Seniorinnen und Senioren ein. Aber nicht alleine. Der Stadtseniorenrat besteht aus bis zu 70 Delegierten. Ich bin also Teil eines großen Teams. Praktisch geht das so:

> Ich entscheide mich für ein Schwerpunktthema, vielleicht auch für zwei (Gesundheit, Kultur, Wohnen, Öffentlichkeitsarbeit oder Sicherheit). Zu diesen Themen gibt es in der Regel je einmal monatlich einen Arbeitskreis. Hier nehme ich aktiv an einem offenen und wertschätzenden gegenseitigen Austausch über anstehende Themen teil und arbeite mit bei der Initiierung von Projekten.

> Als Mitglied des Vorstands nehme ich an monatlichen Arbeitssitzungen teil.

> Es besteht die Möglichkeit meiner Delegation in eines der 17 Seniorennetzwerke.
Hier rede ich gemeinsam mit den ortsansässigen Organisationen über anstehende
Dinge in dem jeweiligen Stadtteil.

> Je nach Interesse habe ich die Möglichkeit der Mitarbeit in temporären Arbeitsgrup-
pen z.B. zu Projekten oder Veranstaltungen.

Das ist mein „normales“ Engagement. Darüber hinaus gibt es noch folgende „Events“:

> Zwei Delegiertenversammlungen pro Jahr im großen Sitzungssaal des Rathauses.
> Als Mitglied des Vorstands weitere Gespräche, zum Beispiel mit den Stadtratsfraktionen.


😊 Und sonst: Jährliche Studienfahrten, Sommertreffen, Jahresabschlussveranstaltun-
gen, zahlreiche Treffmöglichkeiten mit Menschen aus Politik, Wirtschaft und Orga-
nisationen.

Mein Engagement wird unterstützt von den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle des Stadtseniorenrats im Seniorenamt. Diese sind auch Redakteurinnen des Internetauftritt des Stadtseniorenrats. Hier und in einem zugangsgesicherten Intranetauftritt kann ich alles rund um den Stadtseniorenrat nachschauen, aktuelle Informationen erhalten und bei Bedarf auch die Ergebnisse der Tätigkeiten „meines“ Arbeitskreises einbringen.

Was fällt mir an Suchworten oder Adjektiven zum Stadtseniorenrat ein? Eine kunterbunte Aufzählung: interessant, erfüllend, abwechslungsreich, sehr kommunikativ, sinnstiftend, Horizont erweiternd, eigene Erfahrungen einbringen, … ja, alles positive Kennzeichnungen, weil mir Negatives eigentlich nicht einfällt 😊

Informationsveranstaltung für die "Neuen"

Alle neu gewählten Delegierten werden zu einer Informationsveranstaltung Anfang Oktober 2023 im Seniorentreff Bleiweiß eingeladen. Das Seniorenamt und Mitglieder des alten Stadtseniorenrats berichten dort von ihrer Arbeit und geben einen Überblick über Strukturen und Arbeitsweisen.

Außerdem bekommen die neuen Delegierten Unterlagen ausgehändigt, die sie bei ihrer künftigen Arbeit unterstützen sollen.

Die Delegiertenversammlung wählt in ihrer konstituierenden Sitzung am 17. Oktober 2023 den Vorstand

Zusammensetzung des Vorstands:

- eine Vorsitzende oder ein Vorsitzender
- eine Stellvertreterin oder ein Stellvertreter
- eine Schriftführerin oder ein Schriftführer
- eine Medienbeauftragte oder ein Medienbeauftragter und
- die Arbeitskreissprecherinnen und Arbeitskreissprecher.
Diese werden zunächst im jeweiligen AK gewählt und der Delegiertenversammlung zur Wahl vorgeschlagen. Sinnvoll und möglich ist aber auch eine "Nachwahl" der AK-SprecherInnen in der nächsten regulären Delegiertenversammlung.

Delegierte der Periode 2019 bis 2023

Im Sommer 2019 fanden die Wahlen der Delegierten für die 7. Amtsperiode des Nürnberger Stadtseniorenrates statt. Diese dauert von Oktober 2019 bis September 2023.

Mehr zum Thema

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtseniorenrat/zusammensetzung.html>