NVEP 2025 - Nahverkehrsentwicklungsplan 2025
Der Nahverkehrsentwicklungsplan 2025 soll unter Berücksichtigung der städtebaulichen und verkehrlichen Rahmenbedingungen die wegweisende Grundlage für die künftigen Weichenstellungen im öffentlichen Personennahverkehr liefern. Die Ergebnisse des Nahverkehrsentwicklungsplans wurden im Mai 2012 vom Verkehrsausschusses des Nürnberger Stadtrates beschlossen.
- Kurzbericht des Nahverkehrsentwicklungsplan Nürnberg bis 2025 </imperia/md/verkehrsplanung/dokumente/vpl/nvep2025_schlussbericht_kurzfassung.pdf> (PDF, 1.3 MB)
Der Stadtrat hat beschlossen, folgende vom Gutachter empfohlenen Maßnahmenpakete weiter untersuchen zu lassen:
-
Tram über Georg-Simon-Ohm-Campus: zunächst zurückgestellt
-
Tram ins Entwicklungsgebiet Brunecker Straße: Nutzen-Kosten-Untersuchung wird vorbereitet
-
Tram nach Kornburg bis S-Bahnhof Fischbach: zurückgestellt
-
Tram von Am Wegfeld Richtung Erlangen: Gründung eines Zweckverbandes für weitere Untersuchung
-
U-Bahnverlängerung bis Eibach: Gutachterliche Bewertung hat negatives Nutzen-/ Kosten-Verhältnis ergeben. Damit ist eine Umsetzung derzeit unrealistisch
-
Durchbindung Gräfenbergbahn – Rangaubahn: Derzeit negatives Nutzen-/Kosten-Ergebnis der Sektor West Studie. Die geplanten Haltepunkte sollen für eine langfristige Trassenplanung freigehalten werden.