Straßenbahnverlängerung nach Am Wegfeld und Buskonzept Nürnberg-Nord
Realisierung der Straßenbahnverlängerung von Thon nach Am Wegfeld
Am 10 Dezember 2016 wurde die 2,7 Kilometer lange Neubaustrecke der Straßenbahn von Thon bis zur Straße Am Wegfeld eröffnet.

Eröffnung des Endhaltepunktes Am Wegfeld durch VAG-Vorstand Karl-Heinz Pöverlein, Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Staatsminister Joachim Herrmann und VAG Vorstand Tim Dahlmann-Resing (v. l. n. r.).
Damit können Einpendler bereits an den Toren Nürnbergs auf die Straßenbahn umsteigen. Neben der Entlastung des Straßenverkehrs führt die Straßenbahnverlängerung von Thon nach Am Wegfeld auch zu einer noch besseren ÖPNV-Erschließung des Nürnberger Nordens.
Die 2,7 km lange Strecke führt in Mittellage vom Anschluss an die bestehenden Gleise über die Kreuzung Erlanger Straße, Kilianstraße, Forchheimer Straße bis über die Kreuzung Erlanger Straße / Marienbergstraße. Etwa 400 Meter nördlich der Kreuzung schwenkt die Trasse von der Mittellage in die östliche Seitenlage und verläuft parallel zur Erlanger Straße bis zur Johann-Sperl-Straße. Dort befindet sich an der Südseite der Einmündung Johann-Sperl-Straße in die Erlanger Straße die neue Endhaltestelle Am Wegfeld.

Montagebild der Straßenbahnhaltestelle in der Erlanger Straße Höhe Cuxhavener Straße
Der Gleiskörper der Neubaustrecke ist mit Ausnahme der Kreuzungen durchgehend als Rasengleis ausgeführt. Im Zuge des Straßenbaus wurden auch die Rad- und Gehwege entlang der Erlanger Straße verbessert.
Entlang der Strecke sind fünf neue Haltestellen entstanden:
-
Thon
-
Cuxhavener Straße
-
Wilhelmshavener Straße
-
Bamberger Straße
-
Am Wegfeld
An der neuen Endhaltestelle Am Wegfeld wurde eine Wendeanlage für Tram und Bus errichtet. Zudem gibt es dort Taxistände, Park & Ride-Parkplätze, eine überdachte Bike & Ride-Anlage, ein öffentliches WC und einen Kiosk. Die bisherige Wendeschleife in Thon entfällt und wird zukünftig städtebaulich genutzt.

Montagebild der Endhaltestelle Am Wegfeld
Dank der Neubaustrecke gelangt man nun in nur fünf Minuten von der Haltestelle Thon zur Endhaltestelle. Die Schnelligkeit ist darin begründet, dass einerseits alle Ampeln mit Vorrangschaltungen ausgestattet sind und andererseits der neue Streckenabschnitt mit bis zu 70 Stundenkilometer befahren werden kann. So schnell kann die Straßenbahn auf keinem anderen Straßenabschnitt in Nürnberg fahren.
Buskonzept Nürnberg Nord
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2016 wurde auch das Buskonzept für den Nürnberger Norden überarbeitet. Zusammen mit den bereits im Vorfeld realisierten Maßnahmen des Buskonzeptes sind folgende Änderungen die wichtigsten für die Ortsteile im Knoblauchsland:
-
Die Linie 31 erschließt Großgründlach, Neunhof, Buch und Schnepfenreuth und führt bis Herrnhütte.
-
Die Linie 29 verkehrt direkt von Großgründlach über Reutles zum Straßenbahnendhalt Am Wegfeld.
-
Die neue Linie 37 ersetzt die Linie 26 und fährt von der Kriegsopfersiedlung über die die Schleswiger Straße und die Nordstadt bis zum Heilig-Geist-Spital im Zentrum.
Damit haben sich für viele in den nördlichen Stadtteilen die Nahverkehrsverbindungen deutlich verbessert.