Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 990 / 17.09.2024

„Reise durch Europa“ – Länderporträts und Schnupper-Sprachkurse

Kursleitende des Bildungszentrums (BZ) Nürnberg laden ein zu Reisen durch „ihre“ europäischen Länder. Großbritannien, Italien, Dänemark, Schweden, die Niederlande und weitere Länder Europas werden in Länderporträts vorgestellt, die Teilnehmenden erfahren Interessantes und Kurioses über Land und Leute. Im Anschluss können Interessierte erste Wörter und Redewendungen in einem kurzen Schnupperkurs lernen. Die Länderporträts im Lernzentrum der Stadtbibliothek Zentrum am Gewerbemuseumsplatz 4 kosten neun Euro, die anschließenden Schnupperkurse sind kostenfrei. Für Norwegisch und Englisch bietet das BZ Veranstaltungen mit Event-Charakter im Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, die zusätzlich auch erstklassige Live-Musik präsentieren. Der Eintritt kostet hier 18 Euro.

Die Veranstaltungen sollen Lust auf mehr in diesen Sprachen machen und bieten die Gelegenheit, die Kursleitenden in einer ganz anderen als der klassischen Lernatmosphäre kennenzulernen. Die neue Reihe des BZ im Spätsommer und Herbst startet am Donnerstag, 19. September, mit Dänisch: Um 17 Uhr stellt die Kursleiterin Vibeke Hestbech Jørgensen unter dem Titel „Glücklich und hyggelig – Dänemark“ das skandinavische Land und seine Leute vor (Kurs Nr. 89120). Anschließend können Interessierte von 18 bis 18.45 Uhr im Schnupperkurs „Sag‘s auf Dänisch“ in entspannter Atmosphäre einen ersten Einblick in die dänische Sprache bekommen (Kurs Nr. 89122). Außerdem können die Teilnehmenden das vielfältige Medienangebot der Stadtbibliothek zum Erlernen der dänischen Sprache entdecken, denn beide Veranstaltungen finden im Lernzentrum der Stadtbibliothek Zentrum statt.

Nach dem gleichen Veranstaltungskonzept findet dann ein Länderporträt kombiniert mit Sprachschnupperkurs am Donnerstag, 10. Oktober, für Spanien beziehungsweise Spanisch statt (Kurs Nr. 86006 beziehungsweise 86008). Außerdem führt die „Reise durch Europa“ in die Länder der Sprachen Norwegisch am Freitag, 11. Oktober, Schwedisch am Donnerstag, 17. Oktober, Englisch am Freitag, 18. Oktober, Tschechisch am Donnerstag, 7. November, und Niederländisch am Donnerstag, 14. November, sowie Italienisch am Donnerstag, 21. November. Die Reihe präsentiert mit  germanischen, romanischen und slawischen Sprachen einen spannenden Querschnitt durch die verschiedenen Sprachfamilien in Europa.

„Kurz-Trips“ mit Event-Charakter im Planetarium
Für Norwegisch und Englisch bietet das BZ solche „Kurz-Trips“ in etwas anderer Form im Nicolaus-Copernicus-Planetarium an. Am Freitag, 11. Oktober (Kurs Nr. 90640), werden Besucherinnen und Besucher dort in das „Zauberhafte Norwegen“ entführt und erleben den einzigartigen Sternenhimmel über dem Norden Europas, erfahren viel Wissenswertes über die norwegische Heimat der BZ-Kursleiterin Guro Næss Vodák und lauschen dabei den wunderbaren Klängen der Hardangergeige, des Nationalinstruments Norwegens.

Die unterhaltsame, ganz spezielle Veranstaltung „Fly Me To The Moon!“ zu Großbritannien am Freitag, 18. Oktober (Kurs Nr. 81098), wird ein Mix aus der englischen Sprache, den Themen „Weltraum und Kosmos“ sowie erstklassiger Musik mit „Julie and The Banned“. Im ersten Teil wird Julie Brooks-Weigand die Teilnehmenden durch die reiche Geschichte der englischen Sprache begleiten: von den Ursprüngen, der Entwicklung und den vielen Einflüssen, die das globale Kommunikationsmittel Englisch geprägt haben, bis hin zu konkreten „himmlischen“ Redewendungen auf Englisch. Danach trägt die Leiterin des Planetariums, Katharina Leiter, Geschichten britischer Astronomen vor, die einen wichtigen Beitrag zur Entdeckung der Planeten, der Sterne und des Universums geleistet haben. Schließlich nehmen „Julie and The Banned“ die Besucherinnen und Besucher mit auf eine unterhaltsame musikalische Reise durch den Weltraum mit Songs wie „Fly Me To The Moon“ und anderen „kosmischen” Hits.

Mehr Informationen zu der Reihe „Reise durch Europa“ sowie die Möglichkeit, die einzelnen Veranstaltungen zu buchen, gibt es auf bz.nuernberg.de.    jos