Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 2 / 02.01.2025

Planetarium: Vortragsreihe über die Wahrnehmung von Tieren

Was Menschen wahrnehmen, bestimmt ihre Welt. Doch wie nehmen Tiere ihre Welt wahr? Die Vortragsreihe „Vom Reiz der Sinne – Wahrnehmung und Gehirn“ im Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, unternimmt in vier Vorträgen eine wissenschaftliche Reise in die Empfindungswelten der Tiere. Der erste Vortrag von Dr. Isabelle Laumer am Dienstag, 14. Januar 2025, um 19.30 Uhr handelt von den faszinierenden Fähigkeiten der Menschenaffen. Die Reihe findet in Kooperation mit Kortizes, dem Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs, statt und ist über planetarium.nuernberg.de unter der Kursnummer 00920 für 33 Euro, ermäßigt 22 Euro, buchbar. Alle vier Vorträge der Reihe können unter den Kursnummern 00921 bis 00924 auch einzeln für je 10 Euro, ermäßigt 6,50 Euro, gebucht werden.

Am Dienstag, 4. Februar, um 19.30 Uhr geht es im Vortrag von Prof. Dr. Anna Stöckl um die hochempfindsame Sinneswelt von Insekten, am Dienstag, 25. Februar, um 19.30 Uhr hinterfragt Dr. habil. Juliane Bräuer die menschliche Einschätzung von Emotionen von Hunden und zum Abschluss der Reihe am Dienstag, 18. März, um 19.30 Uhr widmet sich Prof. Dr. Andreas Draguhn den Grenzen des Bewusstseins und den Bedingungen des Leidens von Lebewesen.    jos