Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 551 / 13.05.2025

Drittes Energiewende-Filmfestival

Vom Donnerstag, 22. Mai, bis Montag, 26. Mai 2025, veranstaltet das Referat für Umwelt und Gesundheit im Filmhaus Nürnberg das dritte Energiewende-Filmfestival. An fünf Tagen werden im Filmhaus im KunstKulturQuartier, Königstraße 93, acht Filme quer durch die Filmgeschichte präsentiert und es wird dazu eingeladen, über die Gefahren des Klimawandels und die Chancen der Energiewende zu diskutieren. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Filmfestivals ist frei. Karten können über die Homepage des Filmhauses Nürnberg oder im Filmhaus vor Ort erworben werden.

Der Klimawandel ist nicht mehr nur ein Phänomen, das in fernen Ländern für teils verheerende Naturkatastrophen und sich rasant ändernde Lebensbedingungen verantwortlich ist, sondern wird längst auch in Nürnberg immer deutlicher spürbar, sei es durch Hitzewellen, Waldbrände oder durch Starkregenereignisse. Die Folgen der globalen Klimaveränderungen werden zunehmend auch in Kunst, Literatur und Film verhandelt. Das dritte Nürnberger Energiewende-Film-Festival wagt erneut einen Blick in den filmischen Umgang mit Klima- und Energiethemen und möchte nicht nur aufrütteln, sondern auch Mut zum Handeln machen.

Eröffnet wird das Energiewende-Filmfestival am Donnerstag, 22. Mai, um 19.30 Uhr durch Mikosch Horn, Leiter des Filmhauses Nürnberg. Nach der Begrüßung durch die Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, Britta Walthelm, folgt ein einführender Vortrag von Uche Akpulu, Referent des Bayerischen Flüchtlingsrats, zum Thema „Die Klimakrise als Fluchtursache“. Im Anschluss wird der Film Black Butterflies als Nürnbergpremiere gezeigt. Der Film beleuchtet eindrücklich das Schicksal dreier unterschiedlicher Frauen im Kontext von Klimawandel und Flucht. Der Film bildet zudem den Auftakt für fünf Tage voller spannender Diskussionen mit zu jedem Film passend ausgewählten Gesprächsgästen und dem Publikum. Am Samstag, 24. Mai 2025, gibt es außerdem einen Film für junge Zuschauerinnen und Zuschauer inklusive Malaktion.    let

Das vollständige Programm und weitere Informationen unter:
www.filmhaus.nuernberg.de
oder direkt unter: www.nuernberg.de/imperia/md/klimaschutz_nuernberg/dokumente/flyer_
energiewende3_din_lang_ansicht.pdf