Nr. 661 / 06.06.2025
Ab sofort können ungenutzte und defekte Handys oder Tablets in einer Box Erdgeschoss im Rathaus am Hauptmarkt 18 abgegeben werden. Dort hat die Stadt Nürnberg in Zusammenarbeit mit der lokalen Fairtrade Steuerungsgruppe eine große Alubox aufgestellt. Die Sammlung ist Teil der „HandyAktion Bayern“, einer Umwelt- und Bildungsinitiative, die sich für den nachhaltigen Umgang mit alten Mobiltelefonen einsetzt. Vor Abgabe des Handys sollten SIM- und Speicher-Karten entfernt werden. Beschädigte, aufgeblähte oder lose Akkus und Zubehör dürfen nicht in die Sammelbox, sie müssen beim Wertstoffhof entsorgt werden.
Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, erklärt, was die Sammelstücke so wertvoll macht: „Ausgediente Mobiltelefone und Tablets sind wahre Schätze: Die Geräte enthalten seltene Erden und wertvolle Metalle, deren Abbau in anderen Regionen der Welt oft große Probleme für Mensch und Umwelt bedeutet. Mit unserer Sammelbox verringern wir Rohstoffverbrauch durch Recycling und zeigen wie Kreislaufwirtschaft gelingen kann. Der vermeintliche Elektroschrott unserer technisierten Konsumwelt steckt voll brauchbarer Materialien, die durch fachgerechtes Recycling sehr gut weiterverwendet werden können.“
In Kooperation mit dem pfälzischen Inklusionsunternehmen JuRec IT Social & Green Remarketing GmbH und deren Sammelsystem Freddy Datenfresser werden die gesammelten Geräte umweltgerecht recycelt, repariert und über den Second-Hand-Verkauf wieder auf den Markt gebracht. Gisela Voltz von Mission EineWelt in Nürnberg betont: „Was wir heute sammeln, muss morgen nicht neu produziert werden. Mit Freddy Datenfresser schaffen wir ein niedrigschwelliges Angebot für gelebten Umweltschutz. Alte Daten auf den Geräten werden zuverlässig gelöscht – so bleiben sie auch nach der Abgabe geschützt.“
Der Spendenerlös für die abgegebenen Geräte kommt Umweltbildungs- und Bildungsprojekten in Liberia und El Salvador sowie der „Eine-Welt-KiTa: fair und global“ in Bayern zugute.
Die HandyAktion Bayern wird durch Mission EineWelt, Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern in Zusammenarbeit mit dem Eine Welt Netzwerk Bayern koordiniert. let
Weitere Informationen zur Aktion unter: www.handyaktion-bayern.de