Für seinen Einsatz im Kampf gegen die Ausbeutung von immigrierten Arbeitskräften in Katar verleiht die Stadt Nürnberg Malcolm Bidali aus Kenia am Sonntag, 24. September 2023, um 11 Uhr im Opernhaus den Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis. Bürgerinnen und Bürgern können mit einer kostenlosen Einlasskarte dabei sein, wenn Oberbürgermeister Marcus König den Preis überreicht. Erhältlich sind die Karten solange der Vorrat reicht ab Dienstag, 5. September, beim Menschenrechtsbüro telefonisch unter 09 11 / 2 31-50 29 oder per Mail an menschenrechtsbuero@stadt.nuernberg.de.
Nach der Preisverleihung sind ab 13 Uhr Bürgerinnen und Bürger eingeladen, an der Nürnberger Friedenstafel teilzunehmen. Tische können für 10 Euro telefonisch unter 09 11 / 2 31-40 00 oder per E-Mail an kulturinfo@stadt.nuernberg.de über die Kultur Information der Stadt Nürnberg reserviert werden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können selbst Speisen mitbringen oder das gastronomische Angebot entlang der Tafel nutzen.
Die Stadt Nürnberg vergibt seit 1995 alle zwei Jahre die Auszeichnung an Personen, die sich zum Teil unter erheblichen persönlichen Risiken für die Wahrung der Menschenrechte einsetzen. Die Jury verleiht dem 31-jährigen Malcolm Bidali den Preis für seinen bewundernswerten Mut, die Stimme gegen den Missbrauch und die Ausbeutung von immigrierten Arbeitskräften in Katar zu erheben.
Weitere Informationen zu Programm und Preisträger unter menschenrechte.nuernberg.de. jos